10.02.2017 · Nachricht · Einkommen
Ärzte zählen in Deutschland zu den Top-Verdienern, Physiotherapeuten stehen im Gehaltsranking ganz unten. Das geht aus dem Gehaltsreport 2017 der Online-Jobbörse StepStone hervor.
> Nachricht lesen
09.02.2017 · Nachricht ·
Leserservice
Unser Autorenteam aus Rechtsanwälten und Steuerberatern beantwortet Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Schreiben Sie uns an pp@iww.de , faxen Sie Ihr Anliegen (02596 922-99) oder nutzen Sie Facebook zur Kontaktaufnahme ( ...
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Im Jahr 2015 gaben die gesetzlichen Krankenkassen 202,5 Mrd. Euro aus – davon drei Prozent für Heilmittel. Absolut waren das 6,1 Mrd. Euro. Das wissenschaftliche Institut der AOK analysierte nun die Daten der ...
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Wenn es um die Anschaffung eines neuen Pkw für Ihre Physiotherapiepraxis geht, ist eine der häufigsten Fragen, ob Leasing oder Kauf die bessere Alternative ist. Der nachstehende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungskriterien.
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Verordnungen
Am 15.12.2015 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für die vertragszahnärztliche Versorgung eine eigene Heilmittel-Richtlinie beschlossen (online unter http://tinyurl.com/jhfo2oz ). Dazu gehört als Anhang ein ...
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Erbrecht
Erbe wird man von selbst. Der Erbe tritt automatisch in die Rechtsstellung des Erblassers ein, ohne hierfür etwas tun zu müssen. Das Erbe muss nicht ausdrücklich angenommen werden. Die Erbschaft fällt kraft Gesetzes ...
09.02.2017 · Fachbeitrag ·
Bankgeschäfte
Wenn sie als Physiotherapeut mit der Servicequalität Ihrer Hausbank unzufrieden sind und sich trotz Gesprächen nichts verbessert, ist ein Wechsel der Bank sinnvoll (PP 01/2017, Seite 20). Zuvor sollten Sie allerdings mehrere Anbieter vergleichen und kritisch prüfen. Aber auch dann, wenn Sie mit Ihrer Hausbank zufrieden sind und Sie nur ein einzelnes Angebot prüfen wollen, hilft Ihnen folgende Checkliste.