11.04.2017 · Nachricht · Gesundheitsfürsorge
Die BARMER GEK Thüringen und die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) wollen in einem Modellprojekt die betriebliche Gesundheitsförderung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausbauen. Das Projekt soll über fünf Jahre laufen.
> Nachricht lesen
07.04.2017 · Nachricht · Prävention
Der gesetzlich geforderte Qualitätscheck für Präventionskurse gilt auch für Angebote der Volkshochschulen (VHS). Daher sollen auch die VHS am Prüfverfahren teilnehmen. Das hat die Vorstandsvorsitzende des Verbands ...
> Nachricht lesen
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Ein Urteil des Landgerichts (LG) Köln belegt einmal mehr, dass Sie als Physiotherapeut bei der Werbung für Ihr Therapieangebot Ihre Worte vorsichtig wählen sollten. Im betreffenden Fall ging es um Werbung für ...
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zur ordentlichen Kündigung ist alles gesagt, meinen die Praktiker. Leider nicht, sagen die Arbeitsrichter. Immer wieder schleichen sich Fehler ein, die sich vermeiden lassen: falsche Ansichten zur Zustellung der Kündigung, allgemeine Irrungen zum Anwendungsbereich des Kündigungsschutzes oder falsche Fristenberechnungen bei Azubis und Teilzeitkräften. Lernen Sie die Stolperfallen kennen und machen Sie ab sofort bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen alles richtig.
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Der Anteil stressbedingter Erkrankungen nimmt in den westlichen Ländern stetig zu. Entsprechend ist die Nachfrage nach Entspannungsangeboten in den vergangenen Jahren gestiegen. Eines der Schlagworte, die in diesem ...
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Heilmittelerbringer ohne Physiotherapeuten-Ausbildung haben keinen Anspruch auf die Erteilung einer Abrechnungsbefugnis für Leistungen der manuellen Therapie (MT). Damit sind Masseure und medizinische Bademeister ...
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Ergotherapeuten haben Anspruch auf eine sektorale Heilpraktikererlaubnis Ergotherapie, wenn kein Versagensgrund nach § 2 Abs. 1 Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (DVO-HeilprG) dagegenspricht (Verwaltungsgericht [VG] Oldenburg, Urteil vom 31.01.2017, Az. 7 A 3879/16).