16.05.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das folgende Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln ist auch für Physiotherapeuten relevant, die befürchten, dass ausscheidende angestellte Therapeuten Patienten „mitnehmen“. Wenn ein Arbeitnehmer kurz vor dem Ausscheiden aus dem Unternehmen in seinem XING-Profil den beruflichen Status in „Freiberufler“ ändert, rechtfertigt das allein noch keine fristlose Kündigung wegen unerlaubter Konkurrenztätigkeit. Eine entsprechende außerordentliche Kündigung ist daher rechtsunwirksam (LAG Köln, Urteil ...
16.05.2017 · Fachbeitrag ·
Personalakquise
In Zeiten des akuten Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, gutes Personal zu finden und dauerhaft an die Praxis zu binden. Der Einsatz von Physiotherapieschülern als Praktikanten kann dabei ein Erfolg ...
13.05.2017 · Nachricht · Prävention
Viele Unternehmen haben seit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes begonnen, mehr Leistungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) für ihre Mitarbeiter zu organisieren. Damit die Leistung steuerfrei ...
> Nachricht lesen
12.05.2017 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Versäumnisse eines Arztes bei der Bescheinigung andauernder Arbeitsunfähigkeit (AU) dürfen nicht zum Verlust des Anspruchs auf Krankengeld führen. Die Krankenkasse muss weiter zahlen (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 11.05.2017, Az. B 3 KR 22/15 R).
10.05.2017 · Nachricht · Prävention
Unter der Leitung des Dachverbands der Betriebskrankenkassen wurden Koordinierungsstellen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) eingerichtet. Dies folgt aus den gesetzlichen Erfordernissen des § 20b Absatz 3 ...
> Nachricht lesen
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Vorsorgeaufwendungen
Versicherungsbeiträge sind für viele selbstständige Physiotherapeuten gleich nach der Steuer das zweitgrößte Übel, das vom Praxisgewinn bezahlt werden muss. Die Zahlung fällt meist gleich viel leichter, wenn die ...
28.04.2017 · Nachricht ·
Therapie
Bei akuten und chronischen Rückenschmerzen sind nichtpharmakologische Maßnahmen am sinnvollsten. Das empfiehlt das American College of Physicians in seinen neuen Richtlinien zur Therapie von Rückenschmerzen.