29.03.2018 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Der aktuelle BARMER Heil- und Hilfsmittelreport vermeldet für das Jahr 2016 Ausgaben für Hilfsmittel von 1,02 Mrd. Euro (rund neun Prozent mehr als im Vorjahr). Die Ausgaben für Heilmittel dagegen stiegen nur um etwa drei Prozent auf 847 Mio. Euro. Insgesamt geben die gesetzlichen Krankenkassen knapp sieben Prozent ihres Budgets für Heil- und Hilfsmittel aus. Hauptaugenmerk des BARMER-Reports sind u. a. die unterschiedliche Verordnungspraxis in den Ländern und die noch unklaren Auswirkungen der ...
26.03.2018 · Fachbeitrag ·
Integrierte Versorgung
Immer mehr Menschen werden außerhalb des Krankenhauses künstlich beatmet. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KVV) und der Bundesverband der Lungenfachärzte haben ein interdisziplinäres Versorgungskonzept zur ...
22.03.2018 · Nachricht ·
Medizinische Klassifikation
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) bietet seine Dateien zu den medizinischen Klassifikationen (u. a. ICD-10, ogy.de/p6zo ) seit dem 01.04.2018 kostenfrei an.
22.03.2018 · Fachbeitrag ·
KooperationsPartner
Ihr Patientenaufkommen wird nicht allein durch die Qualität Ihrer abgegebenen Leistungen bestimmt, sondern auch durch das Verordnungsverhalten der in Ihrem Einzugsgebiet niedergelassenen Ärzte. Jeder Therapeut hat daher ein wirtschaftliches Interesse daran, gut mit diesen Ärzten zu stehen. Durch ärztliche Empfehlung oder sogar eine dauerhafte und enge Kooperation die Patientenzahl und damit den Praxisumsatz zu steigern, wünscht sich jeder Therapeut. Doch der Kooperation zwischen Physiotherapeuten und Ärzten ...
16.03.2018 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Die heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit dem Smartphone kann eine fristlose Kündigung nach sich ziehen (Landesarbeitsgericht [LAG] Hessen, Urteil vom 23.08.2017, Az, 6 Sa 137/17).
06.03.2018 · Nachricht ·
Wegeunfall
Prüft ein Arbeitnehmer, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich auf dem Rückweg zu seinem Auto, liegt darin kein versicherter Arbeitsunfall (Bundessozialgericht [BSG], ...
06.03.2018 · Nachricht ·
Kommentar
Nachdem nun also die Große Koalition regiert, mehren sich die Hoffnungen auf ein Ende des gesundheitspolitischen Stillstands. Allerdings steht im Fokus des Koalitionsvertrags vom 07.02.2018 eindeutig die Pflege. Ob die schon seit Jahren währenden Forderungen der Heilmittelverbände in dieser Legislaturperiode Gehör finden werden, bleibt indes offen.