28.05.2018 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Terminwünsche und -absagen, Fragen zur Kostenübernahme oder Anfragen nach Hausbesuchen laufen in der Physiopraxis meistens per Telefon auf. Gerade kleinere Physiopraxen, die keine Rezeptionskraft haben oder deren Rezeption nur zu bestimmten Zeiten besetzt ist, geraten hier rasch an ihre Kapazitätsgrenze. Als Lösung bietet sich ein telefonischer Erreichbarkeitsservice an. Einer der Anbieter ist das Unternehmen Global Office.
24.05.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Hand aufs Herz: Wie gut ist Ihre Physiopraxis auf die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU eingestellt, die ab dem 25.05.2018 ihre volle Wirkung entfaltet? Und haben Sie auch an die Auftragsdatenverarbeitung ...
18.05.2018 · Fachbeitrag ·
Interview
Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Fachkräftemangel in den Therapieberufen zu bekämpfen. Dazu soll die Ausbildung von Therapeuten attraktiver werden. Geplant ist ein Gesamtkonzept, das u. a.
17.05.2018 · Fachbeitrag ·
Prävention
Seit dem 15.05.2018 gelten neue Vorgaben für die Prüfung von Präventionskursen. Das teilt die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) per Rundschreiben mit. Die Umsetzung des Leitfadens Prävention in der Fassung vom 27.11.2017 enthält Veränderungen für E-Kurse bzw. interaktive Selbstlernprogramme und Kurse im Handlungsfeld Ernährung.
17.05.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Wenn Sie heute als Physiotherapeut einen Therapeuten suchen, stehen Sie mit anderen Praxen im Wettbewerb um eine knappe Ressource. Ein professionelles Beschaffungsmarketing hilft Ihnen dabei. Neben einem realistischen ...
16.05.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern die Nutzung von Fitnessstudios zahlen, ist das ein geldwerter Vorteil. Dieser fließt dem Arbeitnehmer auch dann monatlich zu, wenn Sie mit dem Studio einen Ein-Jahres-Vertrag geschlossen ...
16.05.2018 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Physiotherapeuten haben Anspruch auf eine Heilpraktikererlaubnis (HP-Erlaubnis), beschränkt auf das Gebiet der Chiropraktik ohne Kenntnisprüfung, wenn sie die erforderlichen Kenntnisse in einer staatlich anerkannten oder vergleichbaren Aus-, Fort- oder Weiterbildung nachweislich erworben haben (Verwaltungsgericht [VG] München, Urteil vom 18.01.2018, Az. M 27 K 17.693, dejure.org ). Maßgeblich für das Urteil ist, dass die Chiropraktik ein abgrenzbares Berufsbild darstellt. Die Kriterien dafür hat das Gericht ...