26.09.2019 · Fachbeitrag ·
Telemedizin
Seit dem 121. Deutschen Ärztetag vom 10.05.2018 dürfen Ärzte im Einzelfall Patienten auch ohne persönlichen Erstkontakt ausschließlich aus der Ferne per Video-Chat behandeln. Zwar dürfen Physiotherapeuten online keine Heilbehandlungen abgeben, aber auch sie können die Möglichkeiten der Telemedizin nutzen, um Patienten insbesondere in der Nachsorge zu begleiten. Hier eröffnen sich für Therapeuten auch neue Leistungen, die abgegeben und abgerechnet werden können. Dieser Artikel gibt Ihnen einen ...
25.09.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Ein nebenberuflicher Sporttrainer, der ein Team über längere Zeit betreut, in die betrieblichen Abläufe des Vereins eingegliedert und an Weisungen der Vereinsführung gebunden ist, unterliegt der ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
Umfrage
Wenn es um Digitalisierung geht, herrscht unter Physiotherapeuten kein einheitliches Bild: Therapeuten sehen sowohl Risiken als auch Chancen. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Befragung von HMM Deutschland, ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
G-BA-Beschlüsse
Die Verordnung von Heilmitteln soll zum 01.10.2020 deutlich vereinfacht werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19.09.2019 beschlossen. Die Neuregelungen bedeuten auch für Heilmittelerbringer und deren Patienten deutliche Vereinfachungen.
19.09.2019 · Fachbeitrag ·
Unfallversicherung
Eine Versicherte erleidet keinen Arbeitsunfall, wenn sie sich auf dem Heimweg von ihrer Arbeitsstelle bei dem Versuch, einen Brief einzuwerfen, verletzt (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 07.05.2019, Az.
16.09.2019 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Um die Behandlung optimal auf die Bedürfnisse des Patienten abzustimmen, sind Befundung, Arbeitsdiagnose, Behandlungsplan, Dokumentation des Therapieverlaufs und abschließende Ergebnisdarstellung für den ...
13.09.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Personen über 60 Jahre, die regelmäßig Yoga betreiben, profitieren von einer Vielzahl positiver Effekte auf Gesundheit und Lebensqualität. Das belegt eine Meta-Analyse der Universität Edinburgh (Schottland). Diese Übersichtsarbeit ist die erste, die die positiven Effekte von Yoga bei Senioren ohne besondere Erkrankungen untersucht.