05.11.2019 · Fachbeitrag ·
Vergütungsrecht
Frage: „ Wir haben eine Patientin über drei Jahre mit Krankengymnastik im doppelstündigen Hausbesuch behandelt. Jetzt sendet deren Krankenkasse die Rezepte zurück. Die Kasse erklärt, statt Indikationsschlüssel EX2a hätte EX3a angegeben werden müssen und verlangt bereits gezahlte Honorare i. H. v. rund 14.000 Euro zurück. Würde der Indikationsschlüssel auf EX3a geändert, entfiele der Regress der Krankenkasse. Der verordnende Arzt ändert die Rezepte nachträglich nicht. Können wir den Arzt auf ...
05.11.2019 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Dr. Roy Kühne (CDU) zog im Jahr 2013 in den Deutschen Bundestag ein. Als ordentliches Mitglied des Ausschusses für Gesundheit setzt er sich in Berlin u. a. für die Belange der Physiotherapeuten ein.
05.11.2019 · Fachbeitrag ·
Bewertungsportale
Betreiber von Internetportalen dürfen die Daten von Ärzten und anderen Heilberuflern nur mit deren Zustimmung zum Betrieb eines Bewertungs-Profils verwenden, solange nicht alle Betroffenen gleichbehandelt werden.
31.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Endet ein Arbeitsverhältnis, so kann das Arbeitszeugnis bisweilen enormes Konfliktpotenzial darstellen. Das gilt vor allem, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht im Guten voneinander trennen. Die Streitursachen reichen von (z. T. vermeintlichen) formalen Mängeln bis hin zu bestimmten Formulierungen, die der Arbeitnehmer in das Zeugnis aufgenommen haben möchte. Was in diesem Zusammenhang ein korrekturbedürftiger Mangel ist und was nicht, präzisiert ein Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) ...
22.10.2019 · Fachbeitrag ·
Lohnabrechnung
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und bezahlt werden. Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine 2020 im Griff.
22.10.2019 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) fordert, die Arbeitsbedingungen von Physiotherapeuten zu verbessern. Nach zwei TherapieGipfeln ist dazu ein dritter Gipfel geplant. Ursula Katthöfer ( textwiese.
21.10.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Zur Therapie lumbaler Spinalkanalstenosen (LSS) ist eine physiotherapeutische Behandlung effizienter als ein Übungsprogramm, das der Patient allein zu Hause absolviert. Das fanden japanische Forscher heraus.