11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Mit Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes müssen auch Mitarbeiter im Gesundheitswesen gegen Masern geimpft sein (PP 12/2019, Seite 1). Was das für Physiotherapiepraxen bedeutet, erklärt Prof. Dr. Dirk-Matthias Rose, stellvertretender Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Fragen stellte Ursula Katthöfer ( textwiese.com ).
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Die BARMER hat im Jahr 2018 mehr Geld für Heilmittel ausgegeben. Für gerechtfertigt hält sie die Mehrausgaben aber nur, wenn sie dazu dienen, dass angestellte Therapeuten wirklich mehr Gehalt bekommen.
10.12.2019 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Nicht nur Physiotherapeuten, sondern auch Ärzte haben Vorbehalte gegen die sog. Blankoverordnung: Nachdem schon Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Blankoverordnung im Rahmen des Heil- und ...
10.12.2019 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Während z. B. nach einem Unfall leicht verletzte Abrechnungskräfte z. T. noch einfache sitzende Tätigkeiten verrichten können, fällt selbst ein leicht verletzter Physiotherapeut i. d. R. komplett aus. Allein schon wegen Ihrer Pflicht zur Lohnfortzahlung entsteht Ihnen als Praxisinhaber ein erheblicher finanzieller Schaden. Diese Kosten können Sie sich vom Unfallverursacher zurückholen – sei es vom Mitarbeiter selbst oder von dem Dritten, der die Arbeitsunfähigkeit (AU) Ihres Mitarbeiters verursacht hat.
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Seit Ende September 2019 liegt dem Bundesgesundheitsministerium der Entwurf einer neu gestalteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) vor (PP 10/2019, Seite 1). Sie wird voraussichtlich noch dieses Jahr verbindlich im ...
Schwerpunkt
Beitrag
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Vielleicht zählt das Thema „Praxismarketing“ zu den Dingen, die Sie als Inhaber einer Physiopraxis schon immer einmal (wieder) angehen wollten. Weil Sie Ihr Marketing überarbeiten und modernisieren möchten oder ...
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Intervalltraining ist zwar seit einiger Zeit in Mode, aber es setzt sich erst jetzt relativ langsam als Kurstrend durch. Für physiotherapeutische Praxen mit Selbstzahlerangeboten bietet sich hier die Möglichkeit, ein attraktives, effizientes und zugleich leicht zu implementierendes Kursprogramm zu erstellen. So können sie sich am sog. „zweiten Gesundheitsmarkt“ abseits der etablierten Angebote abheben.