29.06.2020 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wer eine Website betreibt, darf Cookies grundsätzlich nur noch nach ausdrücklicher Einwilligung des Website-Besuchers setzen (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16). Mit seinem abschließenden Urteil ist der BGH der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gefolgt (EuGH, Urteil vom 01.10.2019, Az. C-673/17; Beitrag in PP 11/2019, Seite 15). Er hat dabei formuliert, wie die Einwilligung des Nutzers aussehen muss.
26.06.2020 · Fachbeitrag ·
Verbindlichkeiten
Wenn Praxen lange auf die Bezahlung ihrer Therapieleistungen warten müssen oder wenn gar die Patienten ausbleiben, fehlt schnell die Liquidität. Wohin das führen kann, hat die Coronapandemie auf dramatische Weise ...
26.06.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Die demografische Struktur der Bundesrepublik verändert sich: Stellte im Jahr 2018 die Gruppe der Mittfünfziger den größten Bevölkerungsanteil, so wird sich diese Altersstruktur in den kommenden Jahren weiter ...
25.06.2020 · Fachbeitrag ·
Mehrwertsteuer
In ihrer Überraschungsentscheidung zum Konjunkturpaket hat die Bundesregierung beschlossen, die Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent zu senken. Die Änderung gilt befristet für die Zeit von 01.07. bis 31.12.2020. Nachstehend lesen Sie, wie Sie in Ihrer Physiotherapiepraxis von der Steuersatzsenkung profitieren.
23.06.2020 · Fachbeitrag ·
Infektionsschutz
Die Berufsgenossenschaft (BGW) für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat am 20.05.2020 einen Arbeitsschutzstandard für Massage- und Physiotherapiepraxen veröffentlicht (PDF online unter iww.de/s3739 ).
22.06.2020 · Nachricht ·
Veranstaltungshinweis
Als Therapeut sind Sie verpflichtet, Heilmittelverordnungen vor der Behandlung auf Richtigkeit zur überprüfen. Worauf es dabei ankommt und welche Ausnahmeregelungen wegen der Coronakrise zzt. noch gelten, ist ...
18.06.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnungen
Infolge der Coronakrise hatten der GKV-Spitzenverband und die Bundesverbände der gesetzlichen Krankenkassen mehrere Sonderregelungen beschlossen (Berichte in PP 04/2020, Seite 1 und PP 05/2020, Seite 1). Nun schalten die Kostenträger wieder schrittweise in den „Normalbetrieb“: Sie haben die Sonderregelungen zum 01.07.2020 weiter zurückgefahren.