Schwerpunkt
Beitrag
28.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Die Arbeitsbedingungen für angestellte Physiotherapeuten sind wenig familienfreundlich (PP 08/2018, Seite 3). Um in Zeiten des Fachkräftemangels Beschäftigte mit kleinen Kindern an die Praxis zu binden, sind ...
18.06.2021 · Nachricht ·
Arbeitsentgelt
Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkw, die als neue Gehaltsanteile anstelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden, sind ...
17.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsentgelt
Wie sind Personen sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen, die in Ihrer Physiopraxis gleichzeitig aufgrund verschiedener Vertragsverhältnisse neben der Hauptbeschäftigung auch auf 450-Euro-Basis tätig sind? Dazu ...
04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die Frist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen (PP 12/2020, Seite 8 und 11/2020, Seite 4) wird erneut verlängert – diesmal bis zum 31.03.2022. Das teilt die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) auf ihrer Website mit.
28.05.2021 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Wenn Sie als Physiotherapeut Ihrer Belegschaft neben dem Gehalt zusätzliche Leistungen zukommen lassen, sollten Sie vermeiden, dass dabei Lohnsteuer anfällt (PP 05/2021, Seite 20). In diesem Zusammenhang sind ...
25.05.2021 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Gesundheitsförderung
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern Gesundheitsleistungen im Wert von bis zu 600 Euro p. a. steuerfrei zukommen lassen. Seit 01.01.2019 ist dafür eine Zertifizierung erforderlich – oder auch nicht (PP 01/2019, ...
20.05.2021 · Nachricht · Einkommensteuer
Bei der Einkommensteuererklärung 2020 ist zusammen mit der Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb), S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) und/oder L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) die neue Anlage Corona-Hilfen einzureichen.
> Nachricht lesen