24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Ein Leser, der mehrere angestellte Therapeuten in Teilzeit beschäftigt, fragt, ob er diesen Angestellten ausgefallene Behandlungszeiten vergüten muss.
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Der Bundestag hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet. Therapeuten und Verbände hatten große Hoffnungen darauf gesetzt, nicht zuletzt deshalb, weil Gespräche, Aktionen und Demos Politiker zuletzt dazu ...
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Das Bayerische Gesundheitsministerium hat seine finale Zustimmung erteilt: Physiotherapeuten, die eine Zulassung zum Heilpraktiker Physiotherapie erwerben möchten, müssen keine mündliche Prüfung vor dem ...
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Veröffentlichung von Mitarbeiterbildnissen erfordert die schriftliche Zustimmung des Arbeitnehmers. Die Zustimmung ist widerruflich, endet aber nicht automatisch mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit kürzlich veröffentlichtem Urteil vom 11. Dezember 2014 entschied (Az. 8 AZR 1010/13).
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Privatpraxis
Auch wenn Privatpatienten in der Regel – ebenso wie die gesetzlich Versicherten – über eine Krankenversicherung verfügen, rechnen Sie als Therapeut Ihre Leistungen immer direkt mit ihnen ab. Um keinen Streit über ...
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Entgeltfortzahlung
Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, standen Arbeitnehmern bisher schon verschiedene Freistellungsmöglichkeiten von der Arbeit offen. Diese Möglichkeiten wurden durch das „Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von ...
24.06.2015 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Wiedergabe von Hintergrundmusik in (Therapie-/Arzt-/Zahnarzt-)praxen im Allgemeinen keine – vergütungspflichtige – öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechtsgesetzes darstellt (Urteil vom 18. Juni 2015, Az. I ZR 14/14).
> Nachricht lesen