21.04.2020 · Fachbeitrag ·
Krankmeldung
Die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (AU-Bescheinigung) per Telefon (PP 04/2020, Seite 2) bleibt zunächst weiter erlaubt. Nach heftiger Kritik von Politik, Gewerkschaften und Ärzten hat der Gemeinsame Bundesausschuss seinen Stop der AU-Bescheinigung per Telefon (siehe dazu iww.de/s3593) wieder zurückgenommen. Die Regelung gilt vorerst befristet bis zum 04.05.2020.
01.04.2020 · Fachbeitrag ·
GKV-Spitzenverband
Angesichts der Coronapandemie hat der GKV-Spitzenverband seine Sonderregelungen für Heilmittelerbringer (PP 04/2020, Seite 1) aktualisiert (Volltext online unter iww.de/s3507 , siehe Punkt 9).
31.03.2020 · Fachbeitrag ·
Telemedizin
Aufgrund der Corona-Pandemie sahen sich der GKV-Spitzenverband und die Bundesverbände der gesetzlichen Krankenkassen veranlasst, Sonderregelungen für Heilmittelerbringer zu beschließen (PP 04/2020, Seite 1).
24.03.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitsunfähigkeit
Wenn sich einer Ihrer Mitarbeiter wegen Erkältung krankmeldet, braucht er nicht zum Arzt zu gehen: Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Arbeitsunfähigkeits-(AU)-Bescheinigung für bis zu 14 Tage bekommen. Diese Regelung wurde am 23.03.2020 bis zum 23.06.2020 verlängert.
20.03.2020 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Heilmittel-Werbegesetz (HWG) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) stellen die Werbung mit Wirksamkeitsaussagen unter strenge Auflagen (PP 12/2018, Seite 7 und PP 11/2018, Seite 6). Wer indes ...
18.03.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütungsanspruch
Der Vergütungsanspruch von Heilmittelerbringern an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ergibt sich vor allem aus der Praxiszulassung. Diese kann widerrufen werden, wenn die Praxis nicht oder nicht mehr den ...
Schwerpunkt
Beitrag
13.03.2020 · Fachbeitrag ·
Lohn und Entschädigungen
Infektionskrankheiten können die Arbeitswelt massiv beeinflussen – das zeigen die jüngsten durch das Coronavirus ausgelösten Entwicklungen. Unabhängig davon, ob tatsächlich eine Infektion ausgebrochen ist oder ...