31.05.2021 · Nachricht ·
Berufsrecht
Heilpraktiker dürfen Patienten kein Blut abnehmen, um es ihnen dann in Form von Eigenblutprodukten wieder zuzuführen. Die Bezirksregierung Münster hat ein entsprechendes Verbot zu Recht verhängt (Oberverwaltungsgericht [OVG] Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23.04.2021, Az. 9 A 4073/18).
20.05.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wer betriebsinterne Corona-Schutzvorkehrungen konsequent missachtet und einen Kollegen bewusst anhustet, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG] Düsseldorf, Urteil vom 27.04.2021, Az.
19.05.2021 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Wenn zufriedene Patienten Ihre Physiopraxis über Online-Bewertungsportale empfehlen, kann dies wie ein regelrechter Katalysator auf die Patientenzahlen wirken. Umgekehrt schaden schlechte Bewertungstexte, niedrige ...
18.05.2021 · Fachbeitrag ·
GKV-Zulassungsempfehlungen
Frage: „Ich überlege, die Behandlungstakte in meiner Praxis zu ändern. Dadurch werden mehr Behandlungsliegen benötigt. Einige der Praxisräume sind ausreichend groß, um darin zwei Behandlungsliegen unterbringen zu können. Wie kann die Abtrennung der Behandlungsliegen erfolgen? Müssen feste Wände eingezogen werden oder kann die Abtrennung auch durch einen Vorhang oder eine mobile Trennwand erfolgen?“
03.05.2021 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Telefon- und Branchenbücher haben ausgedient. Gesundheitsinformationen, Ärzte und Physiotherapeuten werden heute online gesucht und gefunden. Möchten Sie dies auch für Ihre Praxis nutzen, sollten Sie einige ...
26.04.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zusätzlich zu einem Arbeitsvertrag werden oft Weiterbildungsvereinbarungen geschlossen. Sie verpflichten den Mitarbeiter, einen Teil der Weiterbildungskosten zu erstatten, wenn er selbst kündigt. Dass solche ...
19.04.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Die aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse sehen vor, dass die nationale Teststrategie zur Eindämmung der Coronapandemie auch Arbeitgeber in die Verantwortung nimmt, Schnelltests innerhalb der Belegschaft durchzuführen. So sollen allen in Präsenz Beschäftigten – je nach Verfügbarkeit – arbeitgeberseitig veranlasste Schnelltests bis zu zweimal pro Woche angeboten und bescheinigt werden. Aber was bedeutet das arbeits- und datenschutzrechtlich für die Physiopraxis? Was ist insbesondere zu tun, wenn Mitarbeiter ...