30.06.2021 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Für Wasserschäden in der Praxis kommt bei entsprechender Police i. d. R. die Versicherung auf. Diese wird aber ihrerseits meist zwecks Regress nach einem Mitschuldigen Ausschau halten. In diesem Zusammenhang sind Praxisinhaber nicht verpflichtet, vor dem Praxisurlaub den Haupthahn abzudrehen, wenn zuvor keinerlei Anhaltspunkte für einen drohenden Schaden bestehen (Oberlandesgericht [OLG] Celle, Urteil vom 07.04.2021,
Az. 14 U 135/20). Zwar ereignete sich der Fall in einer Zahnarztpraxis, er ist aber auch ...
24.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Mit dem Ausspruch einer fristlosen Kündigung kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorsorglich Urlaub für den Fall gewähren, dass die fristlose Kündigung unwirksam ist (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 25.08.
23.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Viele Betriebe stellen ihrer Belegschaft zum Schutz von einer COVID-19-Erkrankung u. a. Desinfektionsmittel zur Verfügung. Mitarbeitern, die dieses Desinfektionsmittel vom Arbeitsplatz stehlen, kann fristlos gekündigt ...
21.06.2021 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „ Ich betreibe eine kassenzugelassene Physiopraxis. Zurzeit überlege ich, Hausbesuche an einen anderen Therapeuten auszulagern, der eine reine Privatpraxis betreibt. Dieser Therapeut erhält das Kassenrezept und erbringt den Hausbesuch eigenverantwortlich. Das Rezept wird über meine Praxis (IK-Zulassung) abgerechnet. Der Therapeut erhält pro Behandlung einen bestimmten Anteil am Kassenhonorar. Neben den Hausbesuchen betreibt er weiterhin seine Privatpraxis mit eigenen Patienten und eigener Abrechnung.
10.06.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnfortzahlung/Entschädigung
Arbeitgeber erhalten keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG; PP 01/2021, Seite 4), wenn ihr Arbeitnehmer während einer 14-tägigen häuslichen Absonderung gegen ihn einen Lohnfortzahlungsanspruch ...
04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Im Alltagsstress wird die eingehende Post gerne schnell überflogen und nach wichtig sowie unwichtig sortiert. Eine Lupe für das Kleingedruckte oder die Zeit, sich alles in Ruhe durchzulesen, fehlen oftmals.
02.06.2021 · Fachbeitrag ·
Entschädigungen
Die anhaltende Coronapandemie hat zur Folge, dass Kitas oder Schulen immer wieder temporär schließen müssen. Ähnlich oft kommt es vor, dass sich Kinder (und Eltern) wegen auftretender Coronafälle in Quarantäne begeben müssen. Haben Eltern keine Betreuungsalternativen, muss ein Elternteil in der Zeit die Betreuung übernehmen. Dabei stellen sich für arbeitende Eltern wie für Arbeitgeber diverse „Entschädigungsfragen“.