10.09.2021 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlung
Hat ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer freiwillig eine Corona-Prämie gezahlt (PP 11/2020, Seite 4 ff.), kann er diese nicht zurückfordern. Dies gilt selbst dann, wenn der Arbeitnehmer kündigt und für den Fall eine Rückzahlungsklausel vereinbart worden ist (Arbeitsgericht [ArbG] Oldenburg, Urteil vom 25.05.2021, Az. 6 Ca 141/21, Abruf-Nr. 223418 ).
07.09.2021 · Fachbeitrag ·
Wiedereingliederung
Unter dem Post-COVID-Syndrom („Long-COVID“) werden alle psychischen Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung zusammengefasst. Ist die Erwerbsfähigkeit eines Ihrer Angestellten durch Long-COVID gemindert oder ...
26.08.2021 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Einem wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Physiotherapeuten wurde zu Recht die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeut entzogen. Die Prognoseentscheidung über die berufsrechtliche ...
18.08.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Von den Nachwirkungen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 sind noch immer weite Teile Deutschlands und damit auch viele Physiotherapiepraxen betroffen. Selbst wenn die Praxis nicht zerstört wurde, ist ein ordnungsgemäßer Praxisbetrieb nicht möglich, z. B. weil Arbeitnehmer als Betroffene, aber auch als Helfende verhindert sind. Antworten auf die damit verbundenen arbeitsrechtlichen Fragen gibt dieser Beitrag.
11.08.2021 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Frage: „Ich habe einen Patienten, der weder lesen noch schreiben kann, nach ärztlicher Verordnung behandelt. Der Patient hat jede Behandlungseinheit mit seiner Unterschrift, die aus einem Strich besteht, quittiert.
28.07.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Therapeutin P gehört zur Gruppe der sog. Querdenker. Mittlerweile ist sie so „prominent“, dass sie im Lokalradio und -fernsehen auftritt und ihre Ansichten öffentlich ...
15.07.2021 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
Wenn die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Mitarbeiter nicht (mehr) funktioniert, ist die Kündigung oft der letzte Schritt. Doch wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung überhaupt möglich und wie wird sie wirksam ausgesprochen? Was gilt beim Kündigungsschutz? Und was muss im Arbeitszeugnis stehen? Die Antworten finden Sie in den folgenden PP-Beiträgen.