21.06.2022 · Fachbeitrag ·
AGG
Legt ein Bewerber Indizien dar, die es überwiegend wahrscheinlich machen, dass er im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens aufgrund seines Geschlechts benachteiligt wurde, reicht dies aus, um eine Beweislastumkehr i. S. d. Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG; vgl. Beiträge in PP 01/2022, Seite 6 und PP 05/2022, Seite 3) zulasten des Arbeitgebers herbeizuführen. Der Arbeitgeber muss dann beweisen, dass keine Benachteiligung stattgefunden hat. Dabei ist es für den Schutz durch das AGG unerheblich, mit welchem ...
13.06.2022 · Nachricht ·
Künstlersozialabgabe
Wer einen Webdesigner mit der Erstellung einer Website beauftragt, muss noch keine Abgaben zur Künstlersozialkasse leisten. Abgabepflichtig ist nur, wer nicht nur gelegentlich Aufträge erteilt (Bundessozialgericht ...
08.06.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Erst hat man kein Glück, und dann kommt noch Pech dazu. So muss sich ein Arbeitgeber vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) München gefühlt haben, der durch seine Mitarbeiterin auf Schadenersatz verklagt wurde.
Schwerpunkt
Beitrag
07.06.2022 · Fachbeitrag ·
Rechtsgeschäfte
Der Absender einer E-Mail hat die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zugute, wenn er nach dem Versenden keine Meldung über die ...
18.05.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeits-/Sozialrecht
Gemäß Art. 6 Grundgesetz stehen Ehe und Familie unter besonderem staatlichem Schutz. Daher hat der Gesetzgeber mehrere arbeits- und sozialrechtliche Schutzvorkehrungen sowie Unterstützungsleistungen vorgesehen.
17.05.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum 01.09.2021 hat sich einiges im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geändert. Eng verbunden mit Elternzeit und Elterngeld sind die Themen Mutterschutz, Mutterschutzlohn, Beschäftigungsverbote und ...
17.05.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum 01.09.2021 hat sich einiges im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geändert. Ein Grund mehr, sich mit den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld zu beschäftigen. Denn es ranken sich immer noch Mythen um die Fragen der Beantragung, Dauer, Beendigung der Elternzeit und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. In diesem Beitrag geht es um den Mutterschutz und den Mutterschutzlohn, das Beschäftigungsverbot und darum, was in der Schwangerschaft gilt.