17.11.2022 · Nachricht · Aktuelle Gesetzgebung
Am 14.11.2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10.11.2022 beschlossen hatte. Das Gesetz kann daher nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten wie geplant in Kraft treten.
> Nachricht lesen
10.11.2022 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Ein Mitarbeiter eines Sanitätshauses, der den vorgeschriebenen Coronatest verweigert, darf von der Arbeit freigestellt werden und hat für den Zeitraum der Freistellung keinen Lohnanspruch (Landesarbeitsgericht [LAG] ...
03.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Vor allem zum Jahresende können hoher Arbeitsanfall oder krankheitsbedingte Personalausfälle dazu führen, dass Mitarbeiter ihren Jahresurlaub nicht wie geplant nehmen können. Problematisch wird es, wenn sich ...
02.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Weihnachtszeit naht. Sofern Inhaber von Physiopraxen die Praxis nicht zwischen den Jahren schließen (PP 03/2018, Seite 18 f.), können sich in diesem Zusammenhang arbeitsrechtliche Fragen zu Arbeits- und Urlaubszeiten stellen. Einige davon beantwortet dieser Kurzbeitrag.
27.10.2022 · Nachricht ·
Rentenversicherungsfreiheit
Eine Kosmetikerin, die als Einzelunternehmerin ein eigenes Kosmetikstudio betreibt, wird nicht als abhängig Beschäftigte tätig, wenn sie an von ihr selbst vorgeschlagenen Wochenenden gegen Zahlung eines Honorars in ...
20.10.2022 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Wer auf dem Weg zur Arbeit mit seinem Motorrad während des Fahrens auf nur einem Reifen verunglückt, steht nach § 8 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB VII) unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn nicht ...
17.10.2022 · Nachricht ·
Kinderkrankengeld
Am 16.09.2022 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor COVID-19 zugestimmt, das der Bundestag am 08.09.2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz sieht u. a. vor, die Regelungen beim Kinderkrankengeld zu verlängern.