23.09.2021 · Nachricht ·
Schutz vor Übergriffen
Das Thema sexuelle Belästigung betrifft auch die Gesundheitsbranche. Wie viele Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bereits sexuelle Belästigung und Gewalt erlebt haben durch Menschen, die von ihnen beruflich betreut und gepflegt werden, hat eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) untersucht. Erforscht wurde auch, welche Formen sexueller Belästigung und Gewalt vorkamen und welche Branchen besonders häufig betroffen sind.
16.09.2021 · Fachbeitrag ·
Fördermittel
Die Digitalisierungswelle fordert von Physiotherapiepraxen finanzielles Engagement. Die Ausstattung der Praxis mit digitalen Technologien ist kostspielig, zudem müssen Mitarbeiter entsprechend qualifiziert werden.
09.09.2021 · Nachricht ·
Sonderzahlungen
Die steuerfreie Corona-Prämie (PP 11/2020, Seite 4) nach § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) ist im Lohnkonto aufzuzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die ...
08.09.2021 · Fachbeitrag ·
Personal
Ausgebildete Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, haben die Auswahl bei der Stellensuche: der Bewerbermarkt ist ein Angebots-, kein Nachfragemarkt. Heute bewerben sich Unternehmen bei Mitarbeitern, nicht mehr umgekehrt. Neben dem Fachkräftemangel verändert auch die Digitalisierung den Bewerbungsprozess grundlegend. Gerade jüngere Bewerber übertragen Erwartungen und Erfahrungen aus der Online-Welt auf den Bewerbungsprozess: übersichtliche Informationsangebote, einfache Bedienbarkeit und hohe ...
01.09.2021 · Nachricht ·
Leserservice
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“ Damit wir PP auch weiterhin auf einem hohen Qualitätsniveau halten können, ist uns Ihre persönliche Meinung wichtig. Nehmen Sie sich drei Minuten ...
30.08.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Warum als Physiotherapeut nicht mal ungewöhnliche Wege gehen? Zum Beispiel zum nächstgelegenen Wassersportrevier. Denn seit einigen Jahren ist das Stand-up-Paddling (SUP) eine immer weiter wachsende Trendsportart – ...
30.08.2021 · Fachbeitrag ·
Patientenführung
Gesundheitsvorsorge geht inzwischen über die klassische der präventiv-medizinischen Versorgung (z. B. Vorsorgeuntersuchungen, Programme zur Suchtprävention) hinaus. Sie hat längst die individuelle Lebensführung und Gesunderhaltung erfasst. Insbesondere die Präventionsfelder Bewegung, Ernährung und Regeneration bieten hier moderne und vor allem digitale Ansätze. Über das sog. präventive Monitoring können Sie Therapie- bzw. Trainingsfortschritte analysieren und als Therapeut Ihre Patienten bzw.