31.01.2023 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Anstatt das Rad neu zu erfinden, kann es von Vorteil sein, sich auf die schnörkellosen Grundlagen zu besinnen: simple Gewichte, aber komplexe Bewegungen. Für beides ist der Sandsack als Trainingsgerät prädestiniert. Wie Sie ihn in den Praxisalltag integrieren, zeigt dieser Beitrag.
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Teamkommunikation
Jede zweite Frau (47,9 Prozent) arbeitet laut Statistischem Bundesamt ( destatis.de ) in Teilzeit, bei den erwerbstätigen Müttern sind es sogar zwei Drittel (65,5 %)! Grundsätzlich gilt: Je mehr Frauen in dem ...
03.01.2023 · Fachbeitrag ·
QM-Refresher
Ein schlagkräftiges Qualitätsmanagement (QM) trägt in jeder Physiopraxis enorm zu reibungslosen Abläufen und einer gesteigerten Empfehlungsrate bei. Aber kann QM auch die harten Wirtschaftlichkeitsfaktoren einer ...
30.12.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Im Zeitalter der Individualität kann es eine Herausforderung sein, sich auf andere einzulassen. Ein Weg führt über die körperliche Ebene: Acro-Yoga fordert Muskeln, Gleichgewicht und das Vertrauen – sowohl in sich selbst als auch in andere. Der Trendsport-Mix aus Yoga und Akrobatik kann sich auch für Physiopraxen als Selbstzahlerangebot lohnen.
27.12.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz
In der Energiekrise wächst das Interesse von Verbrauchern und Unternehmen an energieeffizienten Gebäuden mit Wärme und Strom aus regenerativen Quellen rasant. Doch Lieferengpässe und der Fachkräftemangel ...
16.12.2022 · Fachbeitrag ·
Staatliche Leistungen
Gute Nachrichten für Sie und Ihr Personal: Um Familien besonders zu unterstützen, wird ab Januar 2023 das Kindergeld einheitlich auf monatlich 250 Euro pro Kind erhöht. Die Beträge werden automatisch von der ...
06.12.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz
In Deutschland ist der Gesundheitssektor für 5,2 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. So die Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Dennoch sind Physiopraxen, die ihre CO 2 -Äquivalente deutlich senken, die absolute Ausnahme. Die Drachen der Untätigkeit, wie der Umweltpsychologe Prof. Dr. Robert Gifford sie beschrieben hat, sind hartnäckig. Die Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Autorin Katharina van Bronswijk ist Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future.