10.03.2017 · Fachbeitrag ·
Prävention
Der für 01.01.2017 angekündigte Vordruck zur ärztlichen Präventionsempfehlung kann sich noch um mehrere Monate verzögern. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf Anfrage der Redaktion mitteilte, soll der Vordruck spätestens im Sommer 2017 zur Verfügung stehen.
08.03.2017 · Fachbeitrag ·
Medizinwissen
Fast alle Kinder sind nach sechs Behandlungen ohne Beschwerden.
07.03.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Im Februar 2017 hatte Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Gröhe darum gebeten, die Verankerung der Osteopathie in der Ausbildung von ...
07.03.2017 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen hat sich gegen die geplanten Modellvorhaben im Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) ausgesprochen. Das teilt das Deutsche Ärzteblatt mit.
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Interview
Die Ergebnisse der IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage (PP 03/2017, Seite 2) haben auch unter den Facebook-Fans von PP für Unmut und eine rege Diskussion gesorgt. Der IFK sieht eine enorme Diskrepanz zwischen der wichtigen ...
03.03.2017 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Erhöhte Verwaltungsaufwendungen und Personalkosten schmälern die Gewinne selbstständiger Physiotherapeuten. Vor allem kleine Praxen auf dem Land rechnen sich immer weniger. Das ist das Fazit der aktuellen ...
03.03.2017 · Fachbeitrag ·
Qualifikation
Wer als Physiotherapeut aus Deutschland für eine bestimmte Zeit über den Tellerrand schauen und seinen Beruf in einem anderen EU-Land ausüben will, trifft häufig auf bürokratische Hürden: Die in Deutschland absolvierte Ausbildung muss erst einmal anerkannt werden – und das ist gerade in Gesundheitsberufen nicht immer einfach. Die Anerkennungsverfahren sind langwierig, Übersetzungsprobleme noch die geringste Hürde. Der Europäische Berufsausweis (EBA) ist dabei eine große Hilfe.