Schwerpunkt
Beitrag
22.02.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelnutzung
Jeder fünfte Deutsche nimmt im Schnitt einmal pro Jahr physiotherapeutische Leistungen in Anspruch. Dabei nutzen Angehörige der oberen Bildungsgruppe und Privatversicherte physiotherapeutische Leistungen häufiger als ...
20.02.2018 · Fachbeitrag ·
Statistik
Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie hat sich weiter zugespitzt. Ende 2017 gab es in 10 von 16 Bundesländern einen Fachkräftemangel. Im Vergleich zur Situation Ende 2016 hat sich die Engpasssituation laut der ...
05.02.2018 · Nachricht · Studie
Patienten, die vor einer Oberbauch-Operation an einem 30-minütigen Atemtraining durch einen Physiotherapeuten teilnehmen, haben ein geringeres Risiko für postoperative Lungenkomplikationen (z. B. Pneumonien).
> Nachricht lesen
31.01.2018 · Nachricht ·
Vergütung
Die beihilfefähigen Höchstbeträge sollen deutlich steigen. Auch neue Leistungspositionen sollen berücksichtigt werden. Das sieht zumindest ein Entwurf einer Rechtsverordnung des Bundesinnenministeriums (BMI) vor. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht darin eine Verbesserung der therapeutischen Versorgung.
Schwerpunkt
Beitrag
24.01.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2016 einen Betrag von insgesamt 223 Mrd. Euro für ihre Versicherten ausgegeben (2015 waren es noch 202,5 Mrd. Euro). Davon entfiel ein relativ kleiner Teil von 2,9 Prozent ...
22.01.2018 · Fachbeitrag ·
Politik
Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD werden vom Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) positiv bewertet. Der SHV lobt ausdrücklich die angekündigte ...
16.01.2018 · Nachricht · Kassenabrechnung
Das Bundesversicherungsamt (BVA) untersucht mehrere Fälle, in denen gesetzliche Krankenversicherungen Ausschreibungen für Heil- und Hilfsmittel vorgenommen haben. Es geht um Verträge zur Versorgung mit Beatmungs-, Atemtherapiegeräten und zur Stomaversorgung. Um die Qualität zu verbessern, sollen derartige Ausschreibungen nach dem 2017 in Kraft getretenen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) nur noch in Ausnahmefällen erfolgen.
> Nachricht lesen