03.09.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die geänderte Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) wird erst zum 01.01.2021 in Kraft treten. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 03.09.2020 beschlossen (Pressemitteilung online unter iww.de/s4031 ).
27.08.2020 · Fachbeitrag ·
Fachinformationen
Das Cochrane-Institut bietet für Gesundheitsfachberufe einen kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Dieser versorgt Physiotherapeuten und andere Berufsgruppen viermal im Jahr mit fachspezifischen medizinischen Studien.
26.08.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Um den wirtschaftlichen Betrieb einer Physiotherapiepraxis zu sichern, ist eine Steigerung der Vergütung um bis zu 50,13 Prozent erforderlich. Das geht aus der Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen ...
06.08.2020 · Fachbeitrag ·
Franchising
Als Physiotherapeut gut vernetzt zu sein, kann viel bringen. Dies erfuhr Andreas Zech, Manual- und Physiotherapeut, während der ersten Welle der Coronapandemie. Als Franchisenehmer führt er seit November 2017 ein Studio in Mauerstetten im Allgäu. Das Konzept des Franchisegebers, Physiotherapie und Fitness in einem Studio zu kombinieren, geht in Mauerstetten auf. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte den 30-Jährigen, warum.
28.07.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
Kleine Physiopraxen tun sich oft schwer, Schülerpraktikanten zu finden (PP 05/2017, Seite 9). Anders als Krankenhäuser und Reha-Kliniken kooperieren sie nur selten mit Physiotherapieschulen. Andere Wege, um auf sich ...
27.07.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Wandern galt lange als öde und altbacken – ein Sport für alte Leute. In den vergangenen Jahren allerdings hat Wandern eine Art Renaissance erlebt. Nach Angaben des Onlineportals statista.de ging im Jahr 2019 fast ...
14.07.2020 · Fachbeitrag ·
Forschung
Die aktuelle Studienlage reicht zzt. nicht aus, um den Nutzen der Physiotherapie bei der Behandlung eines Halswirbelsäulen-Syndroms (HWS) zu bewerten. Das stellten Forscher der Universität Witten/Herdecke in einem HTA-Bericht (siehe Kasten) fest, der im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) abgefasst wurde: Der Einfluss der Dosis auf den Therapieerfolg bleibe unklar, Aussagen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität und unerwünschten Ereignissen fehlten. Zudem ...