27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Ihr Vergütungsanspruch gegen einen privat versicherten Patienten besteht nur dem Patienten selbst gegenüber und ergibt sich aus dem Behandlungsvertrag, den Sie mit ihm abgeschlossen haben. Welche Leistungen der Patient mit seiner privaten Krankenversicherung abrechnen kann, wissen Sie als behandelnder Therapeut nicht. Ebenso wenig können Sie wissen, ob der privat versicherte Patient mit seiner Versicherung einen Selbstbehalt oder Zuzahlungen vereinbart hat.
29.05.2012 · Fachbeitrag ·
Zuzahlungen
In den letzten beiden Ausgaben von PP haben wir Sie über die Berechnungen von Zuzahlungen informiert. Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) hat uns nun darauf hingewiesen, dass die Kassen auf einen bestimmten ...
29.05.2012 · Fachbeitrag ·
Recht
Ein Beamter hat keinen Anspruch auf Beihilfe, wenn er im Betrieb seines nahen Angehörigen von Angestellten behandelt worden ist und der Angehörige als Inhaber der Praxis die Honorarforderung geltend macht ...
26.04.2012 · Fachbeitrag ·
Rezepte
Von der Zuzahlung ist nur befreit, wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder eine Zuzahlungsbefreiung von der Kasse vorlegt. Was aber, wenn der Ablauf des 18. Lebensjahres oder die Ausstellung des Befreiungsausweises in ein laufendes Rezept fällt?
28.02.2012 · Fachbeitrag ·
Regress
Seit Einführung der Budgetierung und der damit verbundenen Regressangst bei den Ärzten, wiederholt sich jedes Jahr das, was es laut Bundesregierung eigentlich nicht geben dürfte: Im vierten Quartal gehen die ...
Schwerpunkt
Beitrag
27.02.2012 · Fachbeitrag ·
Rezepte
Seit dem 1. Februar 2012 dürfen Therapeuten in Baden-Württemberg Fehler auf Verordnungen nach Absprache mit dem Arzt selbst korrigieren. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.