30.08.2021 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Der neue Rahmenvertrag, der zum 01.08.2021 in Kraft getreten ist, hat Ihnen als Leistungserbringerinnen und -erbringern neben einer Erhöhung der Heilmittelpreise eine Reihe bürokratischer Erleichterungen gebracht (PP 08/2021, Seite 3). Geblieben ist dennoch Ihre therapeutische Pflicht zur Verordnungsprüfung. Worauf es hierbei unter den Bedingungen des neuen Rahmenvertrags ankommt, fasst PP für Sie zusammen.
02.08.2021 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nach fast zwei Jahren, zahlreichen Gesprächsrunden und zwei Schiedsverfahren sind die Verhandlungen über den neuen bundeseinheitlichen Rahmenvertrag in der Physiotherapie zu einem Abschluss gekommen. Am 13.07.
21.07.2021 · Fachbeitrag ·
Rahmenverhandlungen
Der neue Rahmenvertrag Physiotherapie (PP 05/2021, Seite 3) tritt zum 01.08.2021 in Kraft. Das hat die Schiedsstelle am 13.07.2021 beschlossen. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche ...
07.07.2021 · Nachricht ·
Abrechnung
Die Corona-Hygienepauschale ist bis zum 31.12.2021 verlängert worden. Am 02.07.2021 wurde im Bundesanzeiger die Änderung zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ veröffentlicht. Sie gilt rückwirkend zum 01.07.2021
16.06.2021 · Fachbeitrag ·
Beschlüsse
Bei einem langfristigen Heilmittelbedarf (PP 05/2021, Seite 5) oder einem besonderen Verordnungsbedarf (PP 04/2019, Seite 6) darf von den orientierenden Verordnungsmengen laut Heilmittelkatalog abgewichen werden ...
22.04.2021 · Nachricht ·
Abrechnung
Nachdem die Bundeshöchstpreise in der gesetzlichen Krankenversicherung zum 01.04.2021 angepasst worden sind, hat nun auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) eine aktualisierte Preisliste veröffentlicht (online unter ...
21.04.2021 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Ein langfristiger Heilmittelbedarf liegt vor, wenn gemäß § 8a Abs. 2 ff. Heilmittel-Richtlinie alter Fassung (HeilM-RL a. F.) eine Diagnose gemäß Anlage 2 vorliegt oder die Krankenkasse entscheidet, dass es sich um eine der Schwere nach vergleichbare Erkrankung handelt (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 02.09.2020, Az. L 9 KR 214/17,
Abruf-Nr. 221772 ). Da der langfristige Heilmittelbedarf auch in der seit dem 01.01.2021 gültigen Fassung der HeilM-RL geregelt ist, ist das Urteil ...