Kauft ein Kunde in Deutschland bei einem Händler im europäischen Ausland z. B. ein E-Book, fällt künftig die Umsatzsteuer in Deutschland an und nicht mehr im Heimatstaat des Anbieters. Der Bundesrat hat am 11.7.14 dieser ab 1.1.15 geltenden Neuregelung zugestimmt und damit eine europäische Vorgabe umgesetzt. Für die betroffenen Unternehmen wird zeitgleich eine Vereinfachung im Verfahren durch den so genannten Mini-One-Stop-Shop eingeführt (s. auch BMF-Pressemitteilung vom 11.7.14).
Die Europäische Kommission hat beschlossen, Portugal beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land seine Verbrauchsteuervorschriften für die Vermarktung von Zigaretten nicht geändert hat.
Gründungsaufwand für eine im Ausland belegene feste Einrichtung eines Freiberuflers führt nicht zu einem Betriebsausgabenabzug bei der Ermittlung der Einkünfte aus der inländischen Tätigkeit. Dieser Aufwand ist ...
Rund vier Jahre nach Verabschiedung des US-Gesetzes Foreign Account Tax Compliance Act, kurz ‚FATCA‘ ist es soweit. Seit dem 1.7.14 nimmt die US-Steuerbehörde IRS Finanzinstitute weltweit in die Pflicht, potenziell US-steuerpflichtige Kunden und Konten zu identifizieren und diese ab September 2015 – direkt oder über nationale Behörden – an die US-Steuerbehörde zu reporten.
In sechs Monaten wird das MwSt-System der EU erheblich vereinfacht, so dass sich der Aufwand für zahlreiche Unternehmen verringert und die Einnahmen zwischen den Mitgliedstaaten gerechter verteilt werden. Ab dem 1.
Im Rahmen der Feststellung des Gewerbesteuermessbetrages bleibt die Schachteldividende der ausländischen Tochtergesellschaft der Organgesellschaft - anders als bei der Festsetzung der Körperschaftsteuer – in vollem ...
Gratis! 26 geldwerte Tipps, die Ihr Honorar verbessern
In vielen Kanzleien fehlen Zeit, Know-how und Nerven, um erbrachte Leistungen konsequent und vollständig abzurechnen. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell schafft Abhilfe! Profitieren Sie von direkt nutzbaren Honorartipps und praktischen Hilfen wie z. B. Musterformulierungen.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Bei dem Thema Sondervergütungen fühlt man sich an die Einleitung des Lehrbuchs zum Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht der leider viel zu früh verstorbenen Brigitte Knobbe-Keuk erinnert. Auf den Hinweis des wissenschaftlichen Mitarbeiters, die Klausuraufgabe entspreche doch dem Vorjahr, entgegnet die Professorin, dass dies zwar stimme, die Lösung jedes Jahr aber eine andere sei. So verhält es sich leider auch mit der abkommensrechtlichen Behandlung von Sondervergütungen, die mit dem § 50d Abs. 10 EStG in ...