Innerhalb der Europäischen Union gab es im Jahr 2021 nur zwei Länder, deren öffentliche Investitionen in die Infrastruktur gemessen an ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) geringer waren als die Deutschlands – Portugal und Irland. Das hat die Statista GmbH veröffentlicht.
Ein ungewöhnlich niedriges Angebot darf nicht ausgeschlossen werden, wenn der Bieter nachvollziehbar erklären kann, dass er z. B. aufgrund sach- und/oder unternehmensbezogener sowie wettbewerbsorientierter Gründe ...
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat am 19.04.2023 den Weg frei für die für VgV-Reform gemacht. Der „Verordnung der Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare ...
Seit Beginn dieses Jahres sind zahlreiche Anpassungen an der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgenommen worden, die maßgeblichen Einfluss auf die aktuellen Förderkonditionen haben. Nachdem Ihnen PBP in der April-Ausgabe einen Überblick über das neue Programm „Klimafreundlicher Neubau“ gegeben hat, nimmt Teil 2 die staatliche Förderung bei Sanierungsprojekten unter die Lupe.
Einem Auftraggeber steht bei der Wertung der Angebote ein Beurteilungsspielraum zu, der nur eingeschränkt überprüft werden kann. Er muss die Bieter vor Angebotsabgabe auch nicht im Einzelnen (z. B. mithilfe eines ...
Planer werden als Sachverwalter des Bauherrn immer häufiger auf mögliche Förderungen beim energieeffizienten Neubau oder der energetischen Sanierung angesprochen. Doch die Förderkonditionen ändern sich rasant.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben ein Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus gestartet. Bieter und Bietergemeinschaften aus Bauplanung und -ausführung können sich ab sofort bis zum 10.04.2023 in einem ersten Schritt um die Teilnahme am Verfahren bewerben.