09.02.2021 · Fachbeitrag · Abrechnung Zahntechnik
„Mal eben den Abdruck desinfizieren“ – wer kennt diesen Satz nicht aus dem Praxisalltag. Vergessen wird dabei immer mal wieder, diese „nebenbei“ erbrachte Leistung auch abzurechnen. Ähnliches gilt für etliche Chairside-Leistungen, die zwar erbracht, regelmäßig aber nicht abgerechnet werden. Dieser Beitrag widmet sich solchen Leistungen, die nebenbei anfallen und wohl deshalb nicht selten bei der Abrechnung unter den Tisch fallen. Manche dieser Leistungen müssen sogar berechnet werden, um eine ...
03.02.2021 · Nachricht · Corona-Tests
Zahnarztpraxen sind berechtigt, PoC-Antigen-Tests zu erbringen und abzurechnen – und das nicht nur beim eigenen Praxispersonal, sondern z. B. auch bei Patienten. Allerdings bedarf es für Letzteres eines ...
29.01.2021 · Fachbeitrag · GOZ
§ 3 GOZ ist kurz und knapp formuliert: „Als Vergütungen stehen dem Zahnarzt Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen zu“. Die Kürze der Formulierung täuscht: Tatsächlich verweist sie auf viele ...
29.01.2021 · Nachricht · Festzuschüsse
Mit ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist die aktualisierte Festzuschuss-Richtlinie am 22.01.2021 rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft getreten. Der Punktwert für Zahnersatz und Zahnkronen wurde um 2,53 Prozent auf nunmehr 0,9818 Euro erhöht. Die aktuellen Festzuschuss-Beträge finden Sie in der „Abrechnungshilfe für Festzuschüsse“ der KZBV ( iww.de/s4420 ).
29.01.2021 · Fachbeitrag · Planungsmodelle
Frage: „ Sind Planungsmodelle nach den Nrn. 0060 und 0050 GOZ, die nach Alginatabformungen gefertigt und ausgewertet werden, neben einer digitalen Abformung und einem CAD/CAM-Verfahren berechenbar? Darf ich die ...
27.01.2021 · Fachbeitrag · GOZ
Die zahnärztliche Chirurgie gehört in der aktuellen GOZ 2012 zu den minderbewerteten Leistungspositionen. Um dies zumindest einigermaßen auszugleichen, gilt es, alle Abrechnungsmöglichkeiten zu nutzen.
19.01.2021 · Fachbeitrag · GOZ-Auslegung
Seit dem 08.04.2020 können Zahnarztpraxen aufgrund von Beschlüssen des „Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen“ für den erhöhten Hygieneaufwand die COVID-19-Hygienepauschale analog nach Nr. 3010a GOZ berechnen, seit dem 01.10.2020 allerdings nur noch zum Einfachsatz. Diese Pauschale wurde bedingt durch die anhaltende Pandemie bereits dreimal verlängert – aktuell bis zum 31.03.2021. Zunehmend ist jedoch zu beobachten, dass private Kostenträger die Hygienepauschale – aus unterschiedlichsten ...