15.02.2021 · Fachbeitrag · Kieferorthopädie
Schienen zur Korrektur der Zahnstellung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Egal ob es sich dabei beispielsweise um Clear-Aligner, Invisalign oder Hinz-Aligner handelt – mit dieser Art von Schienen können kleinere Zahnfehlstellungen ohne großen kosmetischen Aufwand korrigiert werden. Die GOZ bietet allerdings nur unzureichende Abrechnungsmöglichkeiten. Dieser Praxisfall erläutert, worauf bei der Abrechnung von Alignern zu achten ist.
18.01.2021 · Fachbeitrag · Zahnersatz
Im Unterschied zu Klebebrücken oder sogenannten Marylandbrücken, bei denen die Pfeiler zur Aufnahme der Flügel nicht oder nur sehr gering präpariert werden, erfolgt bei Adhäsivbrücken mit kaufunktionstragenden ...
31.10.2020 · Fachbeitrag · Chirurgie
Wenn abgestorbene Knochenteile (Sequester) oder andere tief liegende Fremdkörper nach einem chirurgischen Eingriff im Kiefer verblieben sind, ist eine operative Entfernung angezeigt. Ist bei der Entfernung eine ...
09.10.2020 · Fachbeitrag · Prophylaxe
Der dauerhafte Erfolg implantatgetragenen Zahnersatzes hängt u. a. von einer guten Mundhygiene des Patienten ab. Daher bietet es sich an, Patienten, bei denen eine Implantatversorgung ansteht und die noch nicht am Prophylaxekonzept der Praxis teilnehmen, schon im Vorfeld des implantologischen Eingriffs darin einzubinden. Zu Beginn stehen die Erhebung des Mundhygienestatus nach Nr. 1000 GOZ und als Ergänzungsleistung die Kontrolle des Übungserfolgs nach Nr. 1010 GOZ. Wie beides im Vorfeld einer ...
24.08.2020 · Fachbeitrag · Endodontie
Bei der Revision endodontisch behandelter Zähne werden bereits gefüllte Wurzelkanäle erneut aufbereitet (z. B. wegen Reinfektionen und/oder insuffizienten Wurzelfüllungen). Revisionen sind grundsätzlich indiziert, ...
23.07.2020 · Fachbeitrag · Kinderzahnheilkunde
Kinder sind i. d. R. schmerzempfindlicher und weniger geduldig als Erwachsene – erst recht, wenn es um Zahnbehandlungen geht. Mitunter verweigern sie sogar die Behandlung. Daher kann für sie bei besonders ...
23.06.2020 · Fachbeitrag · Kinderzahnheilkunde
Um eine Extraktion zu vermeiden, kann auch im Milchgebiss eine Wurzelbehandlung (PA 07/2019, Seite 4) indiziert sein. Das gilt vor allem, wenn dadurch Fehlentwicklungen von Gebiss und/oder Kiefer vorgebeugt werden kann. Dieser Praxisfall zeigt die korrekte Abrechnung einer endodontischen Kinderbehandlung.