22.10.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Terminhinweis
Die Erneuerung und Instandsetzung von Suprakonstruktionen nimmt immer mehr Raum im Praxisalltag ein. Was genau soll erneuert werden, welche Besonderheiten sind vorab zu klären? Zeitintensiv sind Schraub- und Abutmentfrakturen – insbesondere, wenn keine Daten zu Implantaten vorliegen. Ein buntes Potpourri aus Festzuschuss und Tücken bei der Abrechnung präsentieren wir Ihnen in unserem Webinar am Freitag, den 07.11.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Ihre Referentin ist Dental-Betriebswirtin und ...
> lesen
06.10.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Am Dienstag, 21.10.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr findet der nächste Termin der IWW-Webinarreihe „Abrechnungspraxis für (Quer-)Einsteiger“ statt. Diesmal geht es um Kombinations-Zahnersatz mit Schwerpunkt Teleskopkronen und -prothesen sowie die zugehörigen prothetischen Leistungen nach dem BEMA. Anhand von Beispielen aus dem Praxisalltag werden Planungen und deren Umsetzung vorgestellt.
> lesen
01.10.2025 · Fachbeitrag aus ZP · IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Die Anamnese ist die Basis jeder Behandlung. Versäumnisse in diesem Bereich können erhebliche haftungsrechtliche Konsequenzen haben. Melden Sie sich hier ( iww.de/webinar/praxisupdate-recht ) an und lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Gefahr von Gerichtsverfahren reduzieren.
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Versorgungen mit implantatgetragenen Suprakonstruktionen sind in vielen Zahnarztprasen zum Alltag geworden. Doch viel zu oft werden iese hochwertigen Versorgungen nicht monetär abgebildet: Leistungen werden oft weder dokumentiert noch abgerechnet. Betroffen sind neben Diagnostik und Beratung (Abruf-Nr. 50531333 ) sowie weiteren präprothetischen Leistungen (Abruf-Nr. 50545508 auch rekronstruktive Maßnahmen. Wie Sie sich für Ihre Arbeit das volle Honorar sichern, zeigt dieser Beitrag.
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Bei implantatgetragenem Zahnersatz wird der Aufwand für diese hochwertige Versorgung oft nicht monetär abgebildet. Viele Leistungen werden nicht dokumentiert geschweige denn abgerechnet. Das betrifft außer Diagnostik und Beratung (Abruf-Nr. 50531333 ) sowie rekonstruktiven Maßnahmen (Abruf-Nr. 50545509 auch weitere präprothetische Leistungen. Lesen Sie hier, wie Sie Honorarverluste vermeiden.
> lesen
30.09.2025 · Nachricht aus PA · In eigener Sache
Im über achtstündigen Online-Lehrgang „Abrechnung optimieren in der Zahnarztpraxis“ zeigen wir Ihnen, wie Sie ausgewählte zahnärztliche Leistungen korrekt und vollständig abrechnen – von Mehrkostenvereinbarungen über Zahnersatz und Privatleistungen bei Kassenpatienten, Materialmanagement, Implantation sowie Dokumentation bis hin zum Erzielen wirtschaftlicher Honorare.
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Prävention
Viele Zahnarztpraxen rechnen die professionelle Zahnreinigung (PZR) noch immer nach starren Pauschalen ab – besonders häufig zeigt sich dies bei Praxisübernahmen. Hier ist Gefahr in Verzug, denn die monotone Übernahme bewährter Strukturen birgt ein extremes wirtschaftliches Risiko. Typische Rahmenbedingungen zur vermeintlichen Vereinfachung für das Praxispersonal lauten etwa: „Kassenpatienten zahlen 130 Euro, Privatpatienten 170 Euro.“ Doch dieses Vorgehen ist rechtlich nicht korrekt ...
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgie
Bei umfangreichen chirurgischen Maßnahmen kann eine Prothese zur Verbandsplatte umgearbeitet werden. Diese dient dazu, die Operationswunde abzudecken und zu schützen und sie stellt die Nahrungsaufnahme für den Patienten sicher. Das folgende Fallbeispiel erklärt die Abrechnung.
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Versorgungen mit implantatgetragenen Suprakonstruktionen gehören heute zum Tagesgeschäft vieler Zahnarztpraxen. Diese hochwertigen Behandlungen sind entsprechend in der Abrechnung abzubilden, um ein adäquates Honorar zu sichern. Doch viel zu oft werden nicht alle erbrachten Leistungen dokumentiert, geschweige denn abgerechnet. Dieser Beitrag widmet sich den Grundlagen der Abrechnung sowie verborgenen Leistungen in der Eingangsdiagnostik und Beratung. In zwei Folgebeiträgen geht es um ...
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Die Welt der Implantologie ist vielfältig: Zahlreiche Anbieter, unterschiedliche Designs sowie Behandlungsmöglichkeiten versprechen individuelle Lösungen für den Patienten. Doch der Implantatinsertion gehen Bürokratie und Maßnahmen der Mund- und ggf. Prothesenhygiene voraus. Kenntnisse zu den Indikationsklassen sind zudem im Rahmen der Kostenaufklärung wichtig, da private Kostenträger längst nicht jedes Implantat bezahlen.
> lesen