Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 125 Treffer für »Baumann Isabel«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    07.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik

    Klinischer Fall: Interimsprothese auf Modellgussbasis beim GKV-Patienten

    Interimsprothesen werden in der Regel als partielle Prothesen mit Kunststoffbasis gefertigt. In besonderen Fällen kann es aber notwendig sein das die Interimsprothese mit einer Modellgussbasis gefertigt werden muss, beispielsweise wenn nach Extraktion und Zystektomie mit einer längeren Abheilungsphase zu rechnen ist. Die Therapieplanung obliegt dabei dem Zahnarzt. Anhand eines Praxisfalls erläutern wir, ob eine Interimsprothese mit Modellgussbasis berechenbar ist und wie diese berechnet wird.  > lesen

    Relevanz:

    11.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Reparaturen

    Wie ist die Reparatur einer Krone nach einer endodontischen Behandlung zu berechnen?

    Frage: „Wir haben bei einem gesetzlich versicherten Patienten wegen Schmerzen eine Wurzelkanalbehandlung (WKB) am Zahn 46 durchgeführt. Die Behandlung war medizinisch indiziert und erfüllte die Vorgaben der G-BABehandlungsrichtlinie [vgl. iww.de/s10651 und AAZ 06/2024, Seite 2 ff.] . Bei der Trepanation wurde eine vorhandene Krone eröffnet. Wie ist nun der Kronenverschluss zu berechnen? Ich habe von mehreren KZVen unterschiedliche Abrechnungsmöglichkeiten genannt bekommen. Welche ...  > lesen

    Relevanz:

    10.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantatprothetik

    Explantation zweier Implantate mit Stegversorgung und Wiederherstellung der Prothese

    Die operative Entfernung eines Implantats kann notwendig sein, wenn beispielsweise ein Implantat bricht und irreparabel ist, wenn eine chronische Entzündung am Implantat vorliegt oder auch wenn allgemeine Erkrankungen eine Entfernung notwendig machen. Wie berechnet man eine Explantation? Unser Praxisfall gibt Aufschluss.  > lesen

    Relevanz:

    14.03.2025 · Nachricht aus AAZ · Bildgebung

    Wie oft ist die BEMA-Nr. 925a berechnungsfähig?

    Frage: „Wir haben einen Patienten an den Zähnen 17 und 36 geröntgt. Ist die BEMA-Nr. 925a (Rö2) dafür einmal oder zweimal berechnungsfähig?“ > lesen

    Relevanz:

    13.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik

    Erneuerung einer Teleskopkrone und Einarbeitung in die vorhandene Prothese

    Teleskopversorgungen sind sehr beliebt. Hin und wieder kann bei Verlust des teleskopierten Zahnes eine Wiederherstellungsmaßnahme der ansonsten intakten Prothese notwendig werden. So auch in dem folgenden Praxisfall. Ein bisheriger Prothesenpfeiler muss extrahiert werden. Um im betreffenden Quadranten die Prothese weiterhin abzustützen, wird empfohlen, das Teleskop auf den benachbarten Zahn zu planen. Dieser Beitrag erläutert, wie abgerechnet wird und welche Festzuschüsse dem Patienten ...  > lesen

    Relevanz: