01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: Die Versicherung behauptet, Anästhesiemittel, Kältekompressen und Nahtmaterial könnten bei der Erstattung nicht berücksichtigt werden. Gibt es dazu Gerichtsentscheidungen?"
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Ein Urlauber (Kassenpatient) erscheint mit einer defekten Prothese in der Praxis und hat auch seine Versichertenkarte dabei. Er wünscht die sofortige Ausführung der Reparatur. Eine vorherige Genehmigung der Kasse, wie es der Gesetzgeber vorschreibt, ist nicht möglich.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen von Lesern, die um Argumentationshilfe gegenüber einem privaten Kostenerstatter bitten, der für eine mit einem Patienten getroffene abweichende Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ eine Begründung des zu Grunde gelegten Steigerungssatzes fordert. Ein solches Verlangen kann keinesfalls mit dem Hinweis, aus den Unterlagen des Versicherten sei "kein besonders schwer wiegendes Krankheitsbild zu erkennen, das eine Überschreitung des üblichen ...
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Ich beabsichtige, bei der Neuversorgung eines Patienten mit Totalprothesen eine Individualisierung dieser Prothesen mit Hilfe des zahntechnischen Labors vorzunehmen. Wie kann ich diese Leistung abrechnen?"
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im Rahmen einer kleinen Beitragsserie stellen wir Ihnen in unregelmäßigen Zeitabständen interessante Abrechnungsfälle vor. Nach der Fallschilderung zeigen wir die Abrechnung der Leistungen auf.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Gesundheitsreform
Der Zahnersatz wird auch nach dem 1. Januar 2005 eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben. Laut Gesetzentwurf der Regierungskoalition sollen GKV-Versicherte ab dem 1. Juli 2005 einen um 0,9 Prozent erhöhten Beitragssatz zahlen und damit ab diesem Zeitpunkt den Zahnersatz sowie das Krankengeld allein finanzieren. Dies wurde am 1. Oktober vom Bundestag verabschiedet.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Rechtsprechung
Folgender Fall lag einer rechtskräftigen Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg vom 2. März 2004 (Az: 23A C 466/01) zu Grunde: Ein Hamburger Zahnarzt hatte bei einem Patienten im Jahre 2001 eine implantologische Behandlung durchgeführt und etwa 11.400 Euro in Rechnung gestellt. Die Krankenversicherung des Privatpatienten, der Deutsche Ring, kürzte von den verlangten Erstattungsbeträgen insgesamt etwa 4.700 Euro. Dagegen klagte der Patient - zum großen Teil erfolgreich.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
In der Vergangenheit war nach weitaus überwiegender Auffassung der Gerichte bei der Einklagung zahnärztlicher Honorarforderungen der Ort der Niederlassung des Zahnarztes maßgeblich für den Gerichtsstand. Dies war auch im Sinne der Zahnärzte, weil dadurch lästige Anreisen zu eventuell weit entfernten Gerichten bzw. die Beauftragung eines Korres-pondenzanwalts entfielen.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Nach mehr als zweijährigem Rechtsstreit mit seiner privaten Krankenversicherung auf Erstattung einer bei ihm durchgeführten medizinisch notwendigen anspruchsvollen Zahnersatzversorgung verpflichtete das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 22. Juli 2004 (Az: 2/23 O 299/01) die private Krankenversicherung zur vollständigen Erstattung der Behandlungskosten. Die Krankenversicherung hatte bei der Abrechnung ihrer Versicherungs-leistung diverse "übliche" Leistungskürzungen vorgenommen, ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Kann die Ä1 zusammen mit anderen Leistungen nur im Abstand von einem Monat berechnet werden? Wie verhält es sich im Falle einer alleinigen Berechnung? Uns ist eine zeitliche Begrenzung nicht bekannt."
> lesen