05.11.2025 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Vermögensverluste aus einem Trickbetrug, bei dem die Täter einem älteren Menschen am Telefon die Notlage eines nahen Angehörigen vortäuschen, sind nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG abzugsfähig (FG Münster 2.9.25, 1 K 360/25 E, Abruf-Nr. 250144 ).
05.11.2025 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Seit dem 1.1.19 richtet sich die Besteuerung von Gutscheinen nach den Grundsätzen des § 3 Abs. 13 bis 15 UStG. Durch das BMF-Schreiben vom 2.11.20 wurden der UStAE entsprechend angepasst und praktische ...
05.11.2025 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
In Zeiten des Fachkräftemangels versuchen Arbeitgeber, neues Personal zu akquirieren bzw. verdiente Mitarbeiter zu motivieren, indem sie ihnen z. B. einen Firmenwagen überlassen oder Sachbezüge gewähren.
16.10.2025 · Nachricht · Branchentrends
Erfahren Sie, wie sich Gehälter in der Steuerberatung 2025 entwickeln! Unser Gehaltsreport bietet detaillierte Einblicke – nach Qualifikation, Position und Standort. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer anonymen Umfrage, um ein realistisches Bild der Vergütungsstrukturen zu erstellen. Nutzen Sie die Ergebnisse für Gehaltsverhandlungen, strategische Personalplanung und Benchmarking. Ihre Teilnahme dauert nur wenige Minuten und trägt dazu bei, die Branche aktiv mitzugestalten. Machen Sie jetzt ...
> Nachricht lesen
09.10.2025 · Nachricht ·
Verbindliche Auskunft
Der BFH (3.7.25, IV R 6/23, Abruf-Nr. 250007 ; PM Nr. 56/25 vom 4.9.25) hat entschieden, dass gegenüber mehreren Antragstellern nur eine Gebühr für die Bearbeitung einer verbindlichen Auskunft erhoben werden kann, ...
01.10.2025 · Nachricht ·
Bauleistungen
Das FinMin Mecklenburg-Vorpommern (PM vom 1.8.25) hat auf Folgendes hingewiesen: Seit dem 6.8.25 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b EStG nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an ...
01.10.2025 · Nachricht ·
Personengesellschaften
Der BFH (12.6.25, IV R 28/22, Abruf-Nr. 249658 ) hat entschieden: Der Umstand, dass eine KG gewerblich geprägt ist, steht der Teilwertabschreibung einer wertlosen Darlehensforderung des Gesellschafters gegen die KG vor deren Vollbeendigung nicht entgegen, wenn wegen einer Betriebsaufgabe der KG die Grundsätze korrespondierender Bilanzierung nicht mehr eingreifen.