Ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung, der von der Gesellschafterversammlung einstimmig gefasst worden ist und von keinem Gesellschafter angefochten werden kann, unterliegt als zivilrechtlich wirksamer Ausschüttungsbeschluss der Besteuerung. Damit hat der BFH (28.9.22, VIII R 20/20, Abruf-Nr. 232830 ) der Ansicht des BMF (17.12.13, IV C 2 - S 2750 a/11/10001) eine Absage erteilt.
Nachdem sich der EuGH und der BFH in den vergangenen Jahren mehrfach mit der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken und der Wahl eines geeigneten Aufteilungsmaßstabs nach § 15 Abs.
Die atypisch stille Gesellschaft bietet erhebliches Gestaltungspotenzial. Sie begründet eine Innengesellschaft, die steuerrechtlich einer GmbH & Co. KG sehr ähnlich ist. Nachfolgend werden die Folgen der Begründung ...
Erfolgt die Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung, reicht zur Gewinnverlagerung die Steuerung der Zahlungen über das Zu-flussprinzip des § 11 Abs. 1 EStG. Dabei ist die 10-Tage-Regel zu beachten, wonach regelmäßig wiederkehrende Einnahmen innerhalb dieser Frist nicht dem Jahr der Zahlung, sondern dem Jahr der wirtschaftlichen Zugehörigkeit zuzurechnen sind. Doch nicht nur diese Ausnahme ist bei der Gewinn- und Einkünfteermittlung zu beachten. Der Beitrag zeigt Besonderheiten und ...
Das Leben ohne Job, Stress und vor allem ohne Chef genießen. Ein Wunsch, den viele Mandanten hegen. Doch der Wunsch ist teuer, da der frühere Eintritt in den Ruhestand einiges an Rente kostet. Empfehlenswert ist es ...
Werden im Privatvermögen gehaltene GmbH-Anteile i. S. des § 17 EStG verkauft, führt dies zu Einkünften aus Gewerbebetrieb. Durch das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur ...
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2022 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 16.06.2023 findet der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Steuerprofis suchen keine Jobs, sie finden sie auf TaxTalents!
Alle genießen die Ostertage und verbringen ein paar gemütliche Tage zu Hause – nur Sie sitzen im Büro und suchen statt Eiern Talente für Ihre Kanzlei? Das muss nicht sein! Holen Sie sich über eine Anzeige auf TaxTalents – dem neuen Stellenmarkt des IWW – qualifizierte Verstärkung in Ihre Kanzlei. Sie haben Interesse und möchten sich informieren?
Nicht zuletzt wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase sind unverzinsliche Verbindlichkeiten in nach dem 31.12.22 endenden Wirtschaftsjahren nicht mehr abzuzinsen (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz, BGBl I 22, 911). Auf Antrag kann die Abzinsungspflicht aber bereits in früheren Wirtschaftsjahren vorzeitig entfallen. Grund genug, sich näher mit dem Ansatz und der Bewertung von Verbindlichkeiten in Handels- und Steuerbilanz zu befassen.