Nicht selten begegnen Mandanten dem Vergütungsanspruch ihres Steuerberaters dadurch, dass sie mit einer anderen, vermeintlich bestehenden Forderung, die Aufrechnung erklären. Meist handelt es sich dabei um behauptete Schadenersatzansprüche. Um hier auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Aufrechnung vertraglich ausgeschlossen werden. Die Aufrechnung stellt im Gegensatz zur Einrede (z. B. Verjährung) eine Einwendung dar. Anders als die Einrede ist die Einwendung und damit die Aufrechnung nicht rechtlich ...
Ab dem 1.1.25 müssen Unternehmen im B2B-Bereich (Business-to-Business) in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Ausnahmen gelten für Rechnungen unter 250 EUR gemäß § 33 UStDV und für Fahrausweise gemäß § ...
In dieser Folge ist Dr. Katrin Dorn zu Gast, die als Partnerin bei Möhrle Happ Luther in Hamburg tätig ist – jedoch in München wohnt. Wir sprechen darüber, was gute Steuerberatung auch abseits des Fachlichen ...
Zu Gast ist Dr. Martin Heyes, ein Partner und Steuerberater bei KBHT. Dr. Heyes teilt seine bemerkenswerte Reise in der Steuerberatungsbranche von seinen Anfängen bis hin zur Schlüsselrolle, die er heute bei KBHT einnimmt. Durch seine Geschichte erfahren wir, wie die richtige Mischung aus Unternehmergeist und Leidenschaft für die Digitalisierung den Weg für innovatives Wachstum in der Steuerberatung ebnen kann. Diese Episode ist eine fesselnde Darstellung davon, wie visionäres Denken und die Bereitschaft, ...
Der Steuerberater muss den Mandanten über die Einmaligkeit einer Steuerermäßigung nach § 34 Abs. 3 S. 4 EStG aufklären, auch wenn diese vom FA eigenmächtig und ohne den Antrag gewährt wurde (LG Lübeck 11.1.
In Folge 16 des Steuerpodcasts ist Prof. Florian Haase zu Gast, der bei Rödl & Partner in Hamburg als Head of International Tax mit seinem Team für alle Fragen des internationalen Steuerrechts verantwortlich ist.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Zu Gast ist Carina Bauhaus, die nach ihrer Ausbildung im Bundeszentralamt für Steuern und einem ambitionierten Studium ihrer eigene Steuerberatungsgesellschaft gegründet hat. Sie teilt wertvolle Einblicke in ihren Weg und die Herausforderungen, die sie gemeistert hat. Diese Episode bietet einen tiefgreifenden Einblick in die transformative Kraft der Digitalisierung in der Steuerberatung und wie visionäre Führungspersönlichkeiten wie Carina Bauhaus die Branche neu gestalten.