Die Registrierung auf der Steuerberaterplattform einschließlich der Aktivierung des persönlichen beSt ist eine berufsrechtliche Pflicht, die im Steuerberatungsgesetz geregelt ist. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, ist dies dringend nachzuholen. Um all jenen, die sich noch nicht auf der Steuerberaterplattform registriert haben, diesen Vorgang zu erleichtern, hat die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) einen kostenfreien Terminservice eingerichtet. Im Rahmen eines fest buchbaren Einzeltermins wird die ...
Die BStBK bittet um Mitwirkung bei der vierten STAX-Erhebung (Statistisches Berichtssystem für Steuerberater). Mit der Online-Befragung will die BStBK neue Einblicke in die aktuelle Lage und Zukunft des Berufsstands ...
In dieser Folge des Podcast zu spannenden Karrieren in Steuer-Jobs dreht sich alles um das Thema Digitalisierung. Wie kann man als selbstständiger Steuerberater seine Kanzlei digitalisieren? Wie kann ...
In dieser Folge war Jürgen Derlath zu Gast, ein erfahrener Experte aus der Welt der Steuerberatung. Dieses Gespräch bot tiefe Einblicke in die sich wandelnde Landschaft der Steuerberatung und zeigte die wichtige Rolle der Digitalisierung und des persönlichen Austauschs in dieser Branche auf.
Das newgen TAXtival zieht auch in diesem Jahr (6. und 7. Juni) wieder Hunderte Steuerberater ins Münsterland. Dabei überzeugt das Event mit einem Konzept, das sich von der Masse der Veranstaltungen im steuerberatenden ...
Am 15. Mai 2024 findet von 9:00 bis 12:30 Uhr das diesjährige DigitalForum Kanzlei CRM statt. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner DATEV und weiteren Partnern präsentiert die CAS Software AG spannende Einblicke in ...
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Nach § 667 BGB hat der Steuerberater alles, „was er zur Ausführung des Auftrags erhält und was er aus der Geschäftsbesorgung erlangt hat, herauszugeben“. Die Anwendbarkeit des Paragraphen folgt aus dem Umstand dass der Vertrag zwischen Mandant und Steuerberater üblicherweise als Geschäftsbesorgungsvertrag mit Dienstvertragscharakter (§§ 675, 611 BGB) zu qualifizieren ist. Bei offenen Forderungen stellt sich für Steuerberater die Frage, ob die Herausgabe von Mandantenunterlagen/Arbeitsergebnissen ...