In der heutigen Episode spricht Marc mit Dr. Zacharias Alexis Schneider, der aus Hannover stammt und über den juristischen Weg ins Steuerrecht gelangt ist. Dr. Schneider erklärt, dass das Steuerrecht von Anfang an interessant für ihn war, da es direkte Bezüge zur realen Welt hat. Er betont, dass das Steuerrecht mehr mit dem täglichen Leben zu tun hat, als viele Menschen denken. Bei Luther bearbeitet Dr. Schneider hauptsächlich Steuerthemen im Projektgeschäft. Er erklärt, dass er Mandanten bei ...
Die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen (als betroffene Person i. S. v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO) durch das FA (als Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 HS. 1 DSGVO) im Rahmen eines ...
Zu Gast ist Josef Weigert von der Weigert + Kunde Unternehmensberatung, der tiefgreifende Einblicke in das Thema Benchmarking von Steuerkanzleien gewährt. Er teilt seine 30-jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet über ...
Mit der E-Rechnungs-Pflicht im B2B-Bereich geht das Zeitalter des Pendelordners unwiederbringlich zu Ende. Jetzt gilt es, Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten mit praktischen Lösungen rechtzeitig auf die neuen gesetzlichen Anforderungen ab 1.1.25 vorzubereiten. Gleichzeitig bietet Ihnen die Umstellung die Chance, sich von veralteten und ineffizienten Arbeitsprozessen zu befreien. KP Kanzleiführung professionell dient Ihnen als verlässlicher Wegweiser zur E-Rechnungs-Compliance: Dort erfahren Sie u. a.,· warum fast ...
In der neuesten Episode von „Irgendwas mit Steuern“ werfen wir einen spannenden Blick in die Welt von Dr. Volker Landwehr beim Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Wir sprechen über seinen Einstieg in das ...
Ein Bilanzbuchhalter, der im Auftrag einer Steuerberaterpartnerschaft unter deren Fachaufsicht und in Eingliederung in deren arbeitsteilig organisierten Betriebsablauf schwerpunktmäßig im Homeoffice tätig wird, übt ...
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
Die Einführung der E-Rechnung bietet Steuerberatern eine einmalige Gelegenheit, ihre Kanzleien und Mandanten fit für die Zukunft zu machen. Mit diesem Digitalisierungsschub werden nicht nur Prozesse effizienter, ...