Das FG Münster (26.6.24, 4 Ko 1086/84 KFB, Beschluss) hatte zu entscheiden, ob die vom Prozessbevollmächtigten angesetzten Gebühren für das Einspruchsverfahren wegen eines Synergieeffektes nach § 15a Abs. 2 RVG geringer ausfallen, weil er sich lediglich auf die Stellungnahme des FA zu den Ergebnissen der Betriebsprüfung gestützt habe, die Angelegenheit deshalb als einfach einzustufen sei.
In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza Andreas Schollmeier, einen selbstständigen Steuerberater, Unternehmer und Autor. Andreas erzählt von seinem Weg in die Steuerberatung, beginnend ...
In dieser Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Steffen Pasler einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie sprechen unter anderem über den ...
Eine Klage, die ein Steuerberater im Juli 2023 (!) per Telefax beim FG eingereicht hat, wurde für unzulässig erklärt. Grund hierfür ist die Nichterfüllung der gesetzlichen Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt), das seit dem 1.1.23 für Steuerberater verpflichtend ist. Trotz der Möglichkeit, den sicheren elektronischen Übermittlungsweg zu nutzen, hatte der bevollmächtigte Steuerberater das Postfach nicht freigeschaltet und auch keine technische Störung nachgewiesen (FG ...
Die Sonderausgabe zum Thema „Krisenfeste Kanzleien: Praxisnahe Ansätze für Steuerkanzleien im digitalen Zeitalter“ finden Sie ab sofort unter der Abruf-Nr. 50245299 .
Das OLG München (23.10.24 34 Wx 255/24 e, Beschluss ) hat in einer aktuellen Entscheidung die Eintragungsfähigkeit eines Haftungsausschlusses gemäß § 25 Abs. 2 HGB bei Partnerschaftsgesellschaften abgelehnt.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr. Auch Steuerkanzleien sind immer häufiger mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag sie zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können und sollten. Doch wie lässt sich ein solches Engagement erfolgreich in der eigenen Kanzlei umsetzen? In diesem Beitrag wird gezeigt, wie eine Steuerkanzlei das Thema Nachhaltigkeit in ihre Strukturen integrieren kann und welche Schritte dabei zu beachten sind. Dabei spielt die Führungsebene ebenso eine wichtige Rolle wie die ...