Kanzleien übernehmen immer öfter Kosten der Fortbildung ihrer Mitarbeitenden ganz oder teilweise. Denn sie wollen eine Bindung der Mitarbeitenden erreichen. Übernommen werden vor allem die Kosten der Steuerberaterprüfung des Steuerfachwirts oder Fachassistentenlehrgänge. Um zu verhindern, dass Mitarbeitende mit bestandener Prüfung die Kanzlei dennoch verlassen, wird die Rückzahlung der Kosten für den Kündigungsfall vereinbart. Doch ist das zulässig und wenn ja, wie kann eine solche Vereinbarung ...
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der ...
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist seit 2019 die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Bereich Steuerberatung um 6.370 Menschen gestiegen. Es arbeiten also 3,42 % mehr Mitarbeiter in ...
Das FG Münster (20.6.24, 5 K 150/24 U) hat entschieden, dass eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht gewährt wird, wenn ein Klageauftrag aufgrund von organisatorischen Mängeln in der Kanzlei des Prozessbevollmächtigten nicht bearbeitet wurde.
In der aktuellen Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza Hacky Hackhausen, den Geschäftsführer und Gründer der LA MECHKY PLUS Agentur für Design und Kommunikation. Hacky Hackhausen, der ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Ab Ende des Jahres können Steuerpflichtige der FÄ Augsburg-Stadt, Erlangen, Memmingen-Mindelheim und Nürnberg Nord ihre Steuerbelege bei der elektronischen Steuererklärung über Mein ELSTER direkt digital hinterlegen. Wenn die Pilotphase erfolgreich verläuft, können Steuerpflichtige deutschlandweit ab der Steuererklärung 2023 diese Möglichkeit nutzen.