20.05.2014 · Fachbeitrag ·
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Die umfassende Rechtsprechung des BGH und des BFH allein in den letzten zwölf Monaten zeigt, dass Steuerberater immer wieder die gleichen Fehler machen und mit ihren Anträgen auf Wiedereinsetzung nur selten Erfolg haben. Grund genug, einige wichtige Aspekte aus den Entscheidungen der Gerichte im Überblick darzustellen.
20.05.2014 · Fachbeitrag ·
IT-Sicherheit
Mittlerweile haben sich in den meisten Kanzleien Sicherheitsstandards für den Internetzugriff durchgesetzt. Auch die Sensibilität für das Versenden verschlüsselter E-Mails steigt und damit die Bereitschaft, auf mehr ...
20.05.2014 · Fachbeitrag ·
Honoraranspruch
Die Abrechenbarkeit der Anlagenbuchführung nach StBVV ist umstritten. In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob überhaupt eine abrechenbare Anlagenbuchführung vorliegt, wenn ja, welcher Honoraranspruch ...
30.04.2014 · Nachricht · Rückstellung für aufbewahrte Geschäftsunterlagen
Der BFH (11.10.12, I R 66/11, BStBl II 13, 676) hat entschieden, dass Finanzierungskosten bei der Bemessung der Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen als notwendiger Teil der Gemeinkosten i.S.d. § 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG auch dann zu berücksichtigen sind, wenn eine Poolfinanzierung erfolgt ist. Hierbei gibt ein Steuerpflichtiger seine gesamten liquiden Eigen- und Fremdmittel in einen Pool und finanziert daraus sämtliche Aufwendungen seines Geschäftsbetriebs. Die Urteilsgrundsätze sind in ...
> Nachricht lesen
16.04.2014 · Fachbeitrag ·
Lohn- und Gehaltsbuchführung
Es besteht Anlass, auf die Rechtslage bzgl. der Sozialversicherungspflicht von Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen aufmerksam zu machen, wenn die Arbeit aufgrund von Krankheit oder Urlaub ausfällt.
16.04.2014 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Die neue Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB) enthält Fallstricke im Versicherungsschutz. Die Gesellschaft selbst ist Träger der Berufshaftpflichtversicherung.
16.04.2014 · Fachbeitrag ·
Vergütungsrecht
Bei vielen Steuerberatern stellt sich wiederholt die Frage, wie Zahlungen von Mandanten auf mehrere offene Forderungen zu behandeln sind. Die Antwort kann direkt aus dem Gesetz abgeleitet werden.