14.11.2014 · Fachbeitrag ·
Informationsinteresse der Verwaltung
Ein Dokument muss dem Finanzamt nicht stets insgesamt im Original vorgelegt werden, wenn es lediglich eine einzige möglicherweise steuerlich relevante Aussage enthält (FG Münster 18.8.14, 6 V 1932/14 AO, Abruf-Nr. 142895 ).
Schwerpunkt
Beitrag
14.11.2014 · Fachbeitrag ·
Digitale Kanzlei
Das Thema dokumentenersetzendes Scannen ist in aller Munde – in der Praxis traut sich aber kaum jemand, es umzusetzen. Zu groß ist die Angst vor Diskussionen mit dem Betriebsprüfer, Beweisschwierigkeiten im ...
14.11.2014 · Fachbeitrag ·
Angemessene Gebühren
Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit eines Steuerberaters besteht darin, Auskünfte an seine Mandanten zu erteilen. Viele Mandanten sind der Meinung, eine kurze Auskunft könne kostenfrei gegeben werden.
30.10.2014 · Nachricht · Multi-Tasking funktioniert einfach nicht
Der gesunde Menschenverstand sollte ausreichen, um zu erkennen, dass das so moderne Multi-Tasking im steuerberatenden Berufsleben nichts verloren hat. Mehrere Dinge – vor allem komplexe Aufgaben – gleichzeitig zu lösen, kann keine ausgezeichneten Ergebnisse bringen. Die tägliche Realität in den Kanzleien sieht leider oft ganz anders aus. Zerhacktes Arbeiten, kleine Zeiteinheiten, dauernde Erreichbarkeit, dringend notwendige Telefonate, unaufschiebbare Rückfragen vom Kollegen oder Chef prägen den Alltag.
> Nachricht lesen
16.10.2014 · Fachbeitrag ·
Elektronik statt Papier
Auch in den Personalabteilungen hält die EDV Einzug. Während früher Personalakten in Papierform geführt wurden, steigen viele Personalverwaltungen zunehmend auf elektronische Personalakten um. Dies spart sicherlich ...
15.10.2014 · Fachbeitrag ·
Effektives Honorarmanagement
Kennen Sie den Buchungssatz „Erfahrung an Kasse“? Häufig ist ein Zugang auf dem Konto Erfahrung mit einem Abgang auf dem Konto Kasse verbunden. Wie oft haben Sie Ihren Mandanten schon gepredigt, dass sie besser ...
14.10.2014 · Fachbeitrag ·
Mandantengespräche
Die Erwartungen des Mandanten lassen sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären. Falls Sie sich die Frage stellen, wie Sie dazu kommen, so ist die Antwort ganz einfach: Nehmen Sie den Telefonhörer in die Hand und rufen Sie Ihren Mandanten an. Die meisten Steuerberater sind es nicht gewohnt, den Mandanten einfach anzurufen. Und auch für die Mandanten ist es ungewöhnlich, dass der Steuerberater von sich aus anruft. Dabei haben Sie gerade im persönlichen Gespräch die Chance, Wünsche zu kl ären, ...