Eine Klage, die ein Steuerberater im Juli 2023 (!) per Telefax beim FG eingereicht hat, wurde für unzulässig erklärt. Grund hierfür ist die Nichterfüllung der gesetzlichen Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt), das seit dem 1.1.23 für Steuerberater verpflichtend ist. Trotz der Möglichkeit, den sicheren elektronischen Übermittlungsweg zu nutzen, hatte der bevollmächtigte Steuerberater das Postfach nicht freigeschaltet und auch keine technische Störung nachgewiesen (FG ...
Die Sonderausgabe zum Thema „Krisenfeste Kanzleien: Praxisnahe Ansätze für Steuerkanzleien im digitalen Zeitalter“ finden Sie ab sofort unter der Abruf-Nr. 50245299 .
Das OLG München (23.10.24 34 Wx 255/24 e, Beschluss ) hat in einer aktuellen Entscheidung die Eintragungsfähigkeit eines Haftungsausschlusses gemäß § 25 Abs. 2 HGB bei Partnerschaftsgesellschaften abgelehnt.
Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr. Auch Steuerkanzleien sind immer häufiger mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag sie zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können und sollten. Doch wie lässt sich ein solches Engagement erfolgreich in der eigenen Kanzlei umsetzen? In diesem Beitrag wird gezeigt, wie eine Steuerkanzlei das Thema Nachhaltigkeit in ihre Strukturen integrieren kann und welche Schritte dabei zu beachten sind. Dabei spielt die Führungsebene ebenso eine wichtige Rolle wie die ...
In der neuesten Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza Niklas Tober, einen erfahrenen Kanzleiberater und digitalen Prozessoptimierer. Tober teilt seine umfangreiche Expertise, die er in ...
Eine wirksame Bekanntgabe durch die Post an den Bevollmächtigten liegt vor, wenn bei Aufgabe des Bescheids dem FA der Widerruf der Vollmacht noch nicht zugegangen war (BFH 11.6.24, IX R 30/23).
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Die Qualität von Entscheidungen spielt eine zentrale Rolle, wenn Unternehmen erfolgreich agieren. Traditionell werden Entscheidungen häufig von Einzelpersonen getroffen – je kleiner das Unternehmen, desto eher. Aus dem Kontext größerer Unternehmen kennt man hingegen Entscheidungsteams. Durch die Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven kann die Entscheidungsqualität signifikant verbessert werden. Entscheidungsteams sorgen nicht nur für eine breitere Wissensbasis, sondern mindern auch das Risiko von ...