In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie weisen auf die Änderungen der BMF-Arbeitshilfen zur Kaufpreisaufteilung, die verschärften Meldepflichten bei Immobilientransaktionen und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach hin. Außerdem stellen sie u. a. folgende Entscheidungen vor: FG Münster zur Grundsteuerbefreiung von Wegefläche, FG Niedersachsen zur Steuerfreiheit von ...
Ein rechtskräftiges strafrechtliches Urteil entfaltet für ein Zivilverfahren keine Bindungswirkung. Dennoch kann eine zivilrechtliche Haftung bestehen, insbesondere wenn sich aus den Umständen des Falls eine ...
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll als Co-Moderatorin die Fachanwältin für Arbeitsrecht Aigerim Rachimow. Zusammen geben sie wieder spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dabei geht es u. a. um den Start des Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW, die Möglichkeit in Berlin Gewerbesteuerbescheide ab sofort digital einzureichen und das Beteiligungsverbot reiner Finanzinvestoren an Rechtsanwaltsgesellschaften. Besprochen ...
Durch marginale Änderungen der StBVV und des RVG können Gebührenrechnungen von Steuerberatern nun ausschließlich digital erstellt und übermittelt werden. Durch die Bürokratieentlastungsverordnung wurde § 9 Abs.
Der Leitfaden der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vom Dezember 2024 bietet eine Orientierungshilfe für den berufsrechtskonformen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Anwaltskanzleien. Er dient als ...
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
Für den Streitwert bei Steuerberaterprüfungen ist auf das pauschalisierte Jahresgehalt eines angestellten Steuerberaters abzustellen. Bei einem Berufsanfänger liegt der Streitwert bei 50.000 EUR. Dieser Streitwert ist nicht um das Jahresgehalt entsprechend der Vorqualifikation zu mindern (FG Hamburg 8.10.24, 6 K 5/23, Beschluss).