Wenn Unternehmen ihre Kunden analysieren, dann stellen viele fest, dass ein großer Teil des Umsatzes auf eine Handvoll Kunden entfällt. Es wird dann gerne die 80/20- oder Pareto-Regel zitiert, wonach 80 % des Umsatzes mit 20 % der Kunden gemacht werden. Mit einer kleinen Zufallsstichprobe wurde überprüft, ob sich diese Regel zumindest tendenziell auch bei Steuerkanzleien nachweisen lässt.
Es gibt unglaublich viele Coaches am Markt. Doch für Sie bedeutet das eher „Qual der Wahl“ als „Vielfalt erfreut“. In diesem Beitrag möchte ich ganz pragmatisch und lösungsorientiert vorgehen und Ihnen ...
Seit dem 1.4.23 müssen Rechnungen an eine öffentliche Verwaltung nach dem Standard XRechnung gestellt werden. Mit Mecklenburg-Vorpommern setzt neben Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg und dem Saarland bereits das ...
Um eigene Nachhaltigkeitsinitiativen zu realisieren, setzen KMU vor allem auf die Digitalisierung. So sagen 64 % der 300 von der DATEV e.G. befragten Unternehmen, dass die eigene Nachhaltigkeit eng mit der Digitalisierung verknüpft sei. Mehr als jedes dritte KMU (36 %) möchte sie daher auch deutlich schneller als bisher vorantreiben.– z. B. indem es bisher papierbasierte Prozesse digitalisiert (69 %) oder Cloud-Lösungen einsetzt und auf eigene Hardware verzichtet (44 %).Einige Steuerkanzleien bieten neben ...
Jede Kanzlei hat ein Netzwerk – zu anderen Beratern, zu Notaren, zu Banken etc. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Netzwerk nicht nur zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen? Auch mit ...
Teamgespräche in unterschiedlichster Zusammensetzung gehören zum Alltag in Steuerberatungskanzleien. Dieser Alltag ist aber oft geprägt von einer mehr oder weniger großen Unzufriedenheit mit diesen Teamgesprächen.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Im Laufe der letzten Jahre haben viele digitale Lösungen Einzug in die Kanzleien gehalten. Die Überwachung des analogen Fristenkontrollbuchs oder das Führen von Checklisten für die Finanzbuchhaltung werden heute durch digitale Lösungen ersetzt. Ein digitales Fristenkontrollbuch zeigt sofort die noch offenen Fristen an. ProCheck bietet individualisierbare Checklisten, die zentral überwacht und verändert werden können. Braucht die Kanzlei also zusätzlich noch ein Qualitätsmanagement oder sind die ...