Weil die vormals befreundeten Parteien nie eine klare Grenze gezogen hatten, wo die Gefälligkeit aufhört und die entgeltliche Leistung beginnt, musste das AG Bad Oeynhausen (26.6.20, 24 C 868/19) seine schuldrechtlichen Grundkenntnisse reaktivieren, um zu klären, ob dem Steuerberater ein Honoraranspruch für unstrittig beauftragte und erbrachte Leistungen zusteht.
Zwar tritt die Grundsteuerreform erst 2025 in Kraft, doch schon jetzt hat der Verordnungsgeber festgelegt, wie die teilweise umfangreichen Tätigkeiten der Angehörigen der steuerberatenden Berufe honoriert werden ...
Wer keinen schriftlichen Steuerberatungsvertrag mit seinen Mandanten schließt, aber nach Zeitgebühr abrechnen will, muss die Zeitgebühr mit dem Mandanten schriftlich vereinbaren, da eine mündliche Vereinbarung ...
Das Mandat wird gekündigt, ob vom Mandanten oder vom Steuerberater, und der (ehemalige) Auftraggeber verlangt die Herausgabe seiner Unterlagen und die Überspielung der Daten an den Folgesteuerberater. Wegen noch einzuklagender offener Honorarforderungen wird dies von der Steuerkanzlei verweigert. Daraufhin klagt der Mandant auf Herausgabe. Lohnt sich dieser Rechtsstreit wirtschaftlich? Im Unterliegensfall: Mit welchen Kosten muss der Berater rechnen?
Für ein Verfahren, in dem es um die Rechtmäßigkeit einer Aufforderung des FA geht, die Steuererklärung in elektronischer Form zu übermitteln, ist jedenfalls dann der Auffangstreitwert – und nicht der für die ...
24. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 30.09.2022
Bringen Sie Ihr Beratungswissen an nur einem Tag auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Jetzt auch digital teilnehmen!
Fehlerquelle TSE? So vermeiden Sie die Kassen-Nachschau!
1 Jahr TSE-Pflicht – und immer wieder ändern sich die Regeln und Anforderungen. Mit BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt sind Sie auf dem neuesten Stand! Unsere Sonderausgabe liefert Ihnen ein kompaktes Wissens-Update mit vielen Praxistipps für die korrekte TSE-Nutzung.
Grundsteuerreform: Sofort-Hilfe für die souveräne Beratung
Der Beratungsansturm zur Grundsteuerreform hat begonnen – doch die Sachlage ist alles andere als klar! ErbBstg unterstützt Sie daher mit 2 Sonderausgaben. Holen Sie sich Antworten auf die drängendsten Fragen und profitieren Sie von praktischen Tipps und Berechnungsbeispielen.
Welche Faktoren bei dem Verkauf einer Steuerberatersozietät oder der Ermittlung eines Anteilswerts zu berücksichtigen sind und ob ausgeschiedene Sozien einen Schadenersatzanspruch wegen eines Mindererlöses gegen die verbleibenden Steuerberater geltend machen können, war Gegenstand eines Rechtsstreits vor dem LG Bielefeld (23.8.21, 8 O 362/18, rkr.).