31.10.2025 ·
Sonderausgaben aus GStB · Downloads · Alle Steuerzahler
Zum 31.12. jeden Jahres muss der Steuerberater alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Er muss sich die Frage beantworten, bei welchen Mandaten noch vor dem Jahreswechsel Beratungsbedarf besteht, wie er auf die oft noch im Entwurfsstadium befindlichen Gesetze reagieren muss und welche wichtigen Urteile und BMF-Schreiben bei seinen Mandanten noch kurzfristig umzusetzen sind. Damit Sie als Steuerberater hier nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie die „Checkliste Steuergestaltung ...
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus GStB · Umsatzsteuer
Wird eine für eine Lieferung geleistete Vorauszahlung später nicht durch eine tatsächliche Leistung erfüllt, besteht nach einem Urteil des FG Berlin-Brandenburg (27.2.25, 9 K 9146/21; Rev. BFH VII R 7/25) eine Pflicht zur Berichtigung des bereits vorgenommenen Vorsteuerabzugs; eine konkludente Aufrechnung von Alt- und Neuforderungen genügt dabei als Rückgewähr der Anzahlung.
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus GStB · Abgekürzter Vertragsweg
Dem Abzug von Rechts- und Beratungskosten einer Kapitalgesellschaft anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft durch die Tochtergesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses stehen weder § 15 S. 1 Nr. 2 S. 1 KStG i. V. m. § 8b Abs. 2 oder Abs. 3 KStG oder die Figur des „abgekürzten Vertragsweges“ entgegen, noch liegt eine verdeckte Einlage vor (FG Düsseldorf 26.2.25, 7 K 1811/21 K; Rev. BFH I R 7/25).
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus GStB · Wohnungswirtschaftliche Verwendung
Das FG Berlin-Brandenburg (2.9.25, 15 K 15034/23; Rev. zugelassen) ist der Finanzverwaltung entgegengetreten. Es hat entschieden, dass im sog. Entnahmebescheid nach § 92b Abs. 1 S. 3 EStG getätigte Aussagen dazu, innerhalb welchen Zeitrahmens die Verwendung geförderten Kapitals als unmittelbar anzusehen ist, den Zulageberechtigten hinsichtlich innerhalb dieses Zeitraums getätigter Aufwendungen nach Treu und Glauben schützen. Das Erfordernis der Unmittelbarkeit in § 92a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 ...
> lesen
28.10.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 41
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie geben einen wichtigen Hinweis zu den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen, weil die Bewilligungsstellen immer häufiger die Rolle des prüfenden Dritten infrage stellen. Die digitale Entlastung deutscher Bürger schreitet voran, denn Bremen und Mecklenburg-Vorpommern wenden zukünftig das „Once-only-Prinzip (OOP)“ an. Erste ...
> lesen
28.10.2025 · Nachricht aus GStB · Außergewöhnliche Belastung
Ozempic ist eigentlich ein Medikament für Menschen mit Diabetes Typ 2. Allerdings hat Ozempic eher Schlagzeilen als „Abnehmspritze“ gemacht. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Ozempic nicht, wenn die Spritzen „nur“ gegen Übergewicht verschrieben werden. Allerdings liegen die privat aufgewendeten Kosten für die Medikamente oft zwischen 300 und 400 EUR pro Monat. Und da stellt sich die Frage, ob diese wenigstens steuerlich als außergewöhnliche Belastung (agB) – nach ...
> lesen
27.10.2025 · Nachricht aus ASR · IWW-Webinare Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte, Garantieleistungen, Leasing Inzahlungnahme, verdeckter Preisnachlass & Co. – das Umsatzsteuerrecht für das Kfz-Gewerbe gehört zu den kompliziertesten Materien im deutschen Steuerrecht. Hinzu kommt: Kaum eine Branche ist so häufigen und intensiven Umsatzsteuerprüfungen ausgesetzt wie das Kfz-Gewerbe. Fehler bei der Umsatzsteuer werden daher sehr schnell sehr teuer. Fit macht Sie die IWW-Webinar-Reihe „Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe“.
> lesen
21.10.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 40
Hörenswerte Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht warten in der neuen Episode des AStW-Podcasts auf Sie. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler geben u. a. ein Update zu korrekten Empfängerdaten für Überweisungen an Finanzämter und die Bundesknappschaft sowie zum aktuellen Stand des Steueränderungsgesetzes in Deutschland. Sie informieren auch über Vereinfachungen bei der Gewerbeummeldung und die vom BMF überarbeiteten FAQs zum Kassengesetz. Im Bereich aktuelle ...
> lesen
16.10.2025 · Nachricht aus GStB · Gemeinnützige Stiftung
Das FG Münster (29.11.23, 13 K 1127/22 K; Rev. BFH V R 27/25) ist zu der Überzeugung gelangt, dass einer Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu versagen ist, wenn sie nach Auflösung aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr in der Lage ist, ihre gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.
> lesen
16.10.2025 · Nachricht aus GStB · Werbungskosten
Das FG Thüringen (18.6.24, 2 K 534/22; Rev. BFH VI R 6/25) hatte seinerzeit entschieden, dass die Übernachtungspauschale nach § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5b S. 2 EStG nicht für solche Tage zu gewähren ist, für die der Steuerpflichtige zwar einen Anspruch auf eine Verpflegungspauschale hat, an denen er aber nicht tatsächlich im Kraftfahrzeug übernachtet hat. Die Pauschale für Übernachtungen eines Berufskraftfahrers im Lkw seines Arbeitgebers sei nicht durch die Kopplung an gewährte ...
> lesen