Eine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen (§ 35a EStG) kann grundsätzlich auch dann in Anspruch genommen werden, wenn sich der eigenständige und abgeschlossene Haushalt in einem (Alten-)Heim, Pflegeheim oder Wohnstift befindet. Hierzu gehören z.B. die Reinigungskosten für das Appartement sowie im Appartement durchgeführte Handwerker- und Pflegeleistungen, nicht jedoch das Mittagessen in den Räumlichkeiten des Betreibers eines Wohnstifts.
Wer eine Solaranlage auf dem Dach installiert, hat eine Menge Schreibarbeit zu erledigen. Unter anderem ist die Umsatzsteuervoranmeldung zu erstellen. Aber auch die Überschussrechnung oder die Gewerbesteuererklärung ...
Bei der Beurteilung der Frage, ob Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Abs. 1 EStG als außergewöhnliche Belastung anzuerkennen sind, wird das verfügbare Nettoeinkommen des Steuerpflichtigen entgegen der Auffassung der ...
Gute Nachrichten für unsere Abonnenten: Die myIWW App für die Nutzer von Smartphones und Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android ist da. Laden Sie die App jetzt kostenlos herunter und lesen Sie ab sofort auch unterwegs die neueste Ausgabe und tagesaktuelle Informationen zu Ihrem Informationsdienst!
Das Bundeszentralamt für Steuern hat mit Schreiben vom 19.6.12 informiert, dass ab dem 1.1.13 die Zusammenfassenden Meldungen (ZM) nach § 18a UStG im Umsatzsteuerkontrollverfahren obligatorisch authentifiziert zu ...
Neben den „herkömmlichen“ Auslagerungsinstrumenten von Pensionszusagen, die wir in der Juniausgabe vorgestellt haben, gibt es in der Praxis noch zwei Spezialbereiche, die man als steuerlicher Berater unbedingt im ...
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Stiftungen erobern sich in zunehmendem Maße einen Platz in der Unternehmensgestaltung. Dabei ist die Stiftung nicht nur allein als Unternehmensträgerin interessant. Auch als Komplementärin einer Stiftung & Co. KG – der absonderlichen Schwester der GmbH & Co. KG, wie es Karsten Schmidt (Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., S. 140) ausdrückt – gewinnt sie in der Praxis immer mehr an Bedeutung.