Die Vorschrift des § 6 Abs. 5 S. 3 EStG ist in der steuerlichen Gestaltungspraxis eine Kernvorschrift, wenn es um den Transfer von einzelnen Wirtschaftsgütern zwischen Mitunternehmerschaft und Mitunternehmer geht. Gerade im Bereich der Nachfolgeplanung kommt ihr erhebliche Bedeutung zu, da hiermit wesentliche Voraussetzungen für die strategische Unternehmensnachfolge geschaffen werden können. Im folgenden Beitrag werden die aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Übertragung von einzelnen ...
Die erfolgreiche Gestaltung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft setzt zwingend die Durchführung des Gewinnabführungsvertrags während der Mindestlaufzeit voraus. Doch über die genauen „Spielregeln“ in ...
Aufwendungen für die Beseitigung von durch Biber verursachte Schäden oder angefallene Kosten zum Schutz vor weiterer Schäden (hier: Errichtung einer „Bibersperre“) sind nicht als außergewöhnliche Belastungen i.
Auch 2021 gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die Neuerungen finden sich in den verschiedensten Gesetzen, was Arbeitgeber und deren Berater immens fordert. Raschid Bouabba verschafft Ihnen im IWW-Webinar Löhne und Gehälter am 29.01.2020 von 13:00 bis 15:00 Uhr den Überblick und stellt Ihnen die wichtigsten Änderungen für 2021 vor. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
Gibt ein Steuerpflichtiger trotz Aufforderung die Steuererklärung nicht fristgerecht ab, ist das Finanzamt zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen befugt. Orientiert sich die Schätzung dabei an der oberen Grenze des ...
Bekanntlich geht die Finanzverwaltung davon aus, dass eine untergeordnete private Mitbenutzung von weniger als 10 % einem Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht entgegensteht (BMF 6.10.
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Auch 2021 gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die Neuerungen finden sich in den verschiedensten Gesetzen, was Arbeitgeber und deren Berater immens fordert. Raschid Bouabba verschafft Ihnen im IWW-Webinar Löhne und Gehälter am 29.01.2020 von 13:00 bis 15:00 Uhr den Überblick und stellt Ihnen die wichtigsten Änderungen für 2021 vor. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .