· Nachricht · AStW-Podcast Episode 30
Einspeisevergütung, Künstlersozialversicherung, Basiszins, Richtsatzsammlung, historischer Schadenersatz u. v. m.
| Nach der Sommerpause haben Dietrich Loll und seine Co-Moderator Steffen Pasler wieder viele neue Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht mitgebracht, die sie in der neuen AStW-Podcast-Episode vorstellen. Sie weisen auf die Änderungen der Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik-Anlagen, den neuen Basiszinssatz und angepasste Abgaben zur Künstlersozialversicherung in 2026. Außerdem warnen sie vor Steuerforderungen von Inkassounternehmen, bei denen es sich um eine neue Betrugsmasche handelt. Bei den gerichtlichen Entscheidungen stehen diese Woche das FG Münster mit nicht abzugsfähigen Bestattungsvorsorgekosten und das LAG München mit dem historischen Schadenersatz von 100.000 EUR in der Gastro-Branche im Mittelpunkt. Hören Sie rein, um wichtige Einblicke zu erhalten! |
Themenübersicht mit Zeitangaben
- 00:00 Intro und Begrüßung
- 00:27 Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen zum 1.8.25 gesunken
- 01:08 Corona-Hilfen und Urlaub: 21 Tage-Frist beachten
- 02:10 BMAS: Abgaben zur Künstlersozialversicherung ab 2026 gesenkt
- 02:37 Neue Betrugsmasche: Inkasso-Unternehmen machen Steuerforderungen geltend
- 03:38 Deutsche Bundesbank: Basiszinssatz zum 1.7.25 auf 1,27 % gesenkt
- 05:00 FinMin Mecklenburg-Vorpommern: Keine sofortigen Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen
- 06:08 BFH: Der XI. Senat wurde aufgelöst, Aufgaben neu verteilt
- 07:18 BFH, IX R 1/24: Kein Anspruch auf Information über Richtsatzsammlung
- 09:15 FG Münster, 10 K 1483/24 E: Bestattungsvorsorgeverträge keine außergewöhnliche Belastungen
- 11:07 BFH, XI R 24/23: Übernahme ärztlicher Notdienste umsatzsteuerfrei
- 12:57 LAG München, 11 Sa 456/23: Zahlung von 100.000 EUR Schadenersatz im Gastgewerbe
- 16:35 LAG Niedersachsen, 10 SLa 687/24: Kündigung auf Druck ist unwirksam
- 18:11 Abschluss: Dank und Verabschiedung