In der Praxis sind häufig Fälle anzutreffen, bei denen ein Unternehmen eine VIP-Loge zu einem Pauschalpreis mietet, der es ihm ermöglicht, zu jeder Veranstaltung mehrere Personen einzuladen. Dass in der Möglichkeit des Besuchs eine Zuwendung liegt, ist unstreitig. Gleichzeitig wohnt aber auch in jeder Zuwendung gegenüber Kunden ein Werbewert inne. Das FG Berlin-Brandenburg (22.6.21, 8 K 8232/18, Rev. BFH: VI R 15/21) hat jüngst klargestellt, dass die Ermöglichung des Besuchs von Veranstaltungen zwar eine ...
Der BFH hat jüngst entschieden, dass eine Kindergeldgewährung wegen Berufsausbildung nicht möglich ist, wenn Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen des fortbestehenden Ausbildungsverhältnisses wegen einer langfristigen ...
Die Nutzung eines festgestellten Gewerbeverlusts durch eine Personengesellschaft ist bekanntlich nur dann möglich, wenn im Jahr der Verlustentstehung und dem Jahr des Verlustabzugs zwischen dem Verlustverursacher und ...
Bei Betriebsprüfungen kommt es regelmäßig zum Streit darüber, ob die zwischen verbundenen Unternehmen vereinbarten Darlehenszinsen fremdüblich sind oder nicht. Insbesondere bei Darlehensvergaben im Konzernverbund über Grenzen hinweg besteht in vielerlei Hinsicht Unsicherheit, welche Zinssätze von der Finanzverwaltung noch akzeptiert werden. In einer umfangreichen Entscheidung hat der BFH jetzt dazu Stellung genommen, wie fremdübliche Darlehenszinssätze zu berechnen sind (BFH 18.5.21, I R 4/17, Abruf-Nr. ...
Das IWW Institut bietet im Bereich des Steuerstrafrechts eine ganz neue Form der digitalen Fortbildung an: Erarbeiten Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern und dem Referenten, LRD Dr. Karsten Webel, LL.M.
Mit Urteil vom 27.10.21 (X K 5/20) hat der BFH entschieden, dass eine Verzögerung beim Sitzungsbetrieb eines Finanzgerichts, die durch den Beginn der Corona-Pandemie verursacht wurde, nicht zur Unangemessenheit der ...
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Nach den gesetzlichen Vorgaben in § 9 Abs. 6 EStG ist der Werbungskostenabzug für Erstausbildungskosten ausgeschlossen. Hier bleibt nur der Sonderausgabenabzug nach § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG. Zudem ist in der Rechtsprechung geklärt, dass Umschulungskosten nach erfolgter Erstausbildung als Fortbildungskosten zum Werbungskostenabzug zuzulassen sind (BFH 4.12.02, VI R 120/01, BStBl II 03, 403). Doch was ist mit Aufwendungen, die nach langjähriger Erwerbstätigkeit entstehen, wenn eine Berufsausbildung für diese ...