31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Verpachtet ein Unternehmer ein Grundstück an einen Landwirt, der seine Umsätze gemäß § 24 Abs. 1 UStG nach Durchschnittssätzen versteuert, kann der Verpächter nicht auf die Steuerfreiheit seiner Umsätze verzichten. Der BFH widerspricht damit der Finanzverwaltung und versagt einem beliebten Gestaltungmodell die Anerkennung (BFH 1.3.18, V R 35/17, Abruf-Nr. 201233 ).
31.08.2018 · Nachricht ·
Werbungskosten
Behandlungskosten infolge eines Unfalls sind nicht neben der Entfernungspauschale als Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit abziehbar. Solche Kosten stellen (außergewöhnliche) ...
Schwerpunkt
Beitrag
31.08.2018 · Nachricht ·
Kleinbetrags-Riester-Rente
Entscheidet sich der Begünstigte freiwillig dafür, dass seine Riester-Rente als Kleinbetragsrente durch Einmalzahlung abgegolten wird, ist im Auszahlungsbetrag keine tarifbegünstigte Entschädigung i. S. d.
28.08.2018 · Fachbeitrag ·
Steuerticker
Im „Steuerticker“ weisen wir Sie regelmäßig auf aktuelle Neuerungen hin, die Sie im Berufsalltag kurzfristig umsetzen sollten. Über die heißen Diskussionen zur Erfassung unbarer Kartenumsätze im Kassenbuch hatten wir bereits berichtet. Jetzt hat sich das BMF klar positioniert. Interessant sind auch die jüngsten Äußerungen der Finanzverwaltung zur ertragsteuerlichen Behandlung sog. Umwelt- oder Umtauschprämien für Dieselfahrzeuge.
23.08.2018 · Nachricht · Arbeitnehmer
Vermietet der Steuerpflichtige eine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke, kann er Werbungskosten nur geltend machen, wenn eine objektbezogene Prognose die erforderliche ...
> Nachricht lesen
21.08.2018 · Fachbeitrag ·
Privates Veräußerungsgeschäft
Das häusliche Arbeitszimmer ist ein häufiges Konfliktthema zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung. Meist geht es darum, ob überhaupt ein häusliches Arbeitszimmer vorliegt und in welcher Höhe die ...